| Nr. 067/10

zu TOP 52: Chancen des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer nutzen

Zur Debatte um den Bericht der Landesregierung „UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer“ erklärt Karsten Jasper:

„Die Ernennung des Wattenmeeres zum Weltnaturerbe ist eine besondere Auszeichnung für die Regionen an der Westküste Schleswig-Holsteins. Das Wattenmeer befindet sich jetzt auf einer Stufe mit dem Grand Canyon und der Serengeti. Das zieht natürlich einen enormen Imagegewinn nach sich und ist wichtig für die touristische Entwicklung.“

Um das gesamte Potential des Weltnaturerbes Wattenmeer auszuschöpfen, werde jetzt ein professionelles Marketing mit einem ausreichenden Finanzbudget benötigt. Alle Tourismuspartner seien aufgefordert, sich zu engagieren.

Als Grundlage existiere ein erstes Marketingkonzept der NTS, in dem Zielvereinbarungen getroffen wurden. Ein gemeinsamer Fonds solle eingerichtet und eine kreative und leistungsfähige Agentur eingeschaltet werden. „Ziel ist es, eine imagebildende und Identität schaffende Kampagne mit hoher Reichweite zu starten“, so Jasper.

Der CDU-Politiker begrüßte ausdrücklich die Initiative der Kreise Dithmarschen und Nordfriesland sowie der NTS, insgesamt 120.000 Euro dafür zur Verfügung zu stellen.
„Es ist jetzt Aufgabe der Landesregierung, zu prüfen, ob zusätzliche Fördermittel für das Vorhaben bereitgestellt werden können“, so Jasper.

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:

Pressesprecher
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel
Telefon: 0431/988-1440

http://www.cdu.ltsh.de

Pressemitteilungen filtern