| Nr. 099/13
zu TOP 15: Das Kompetenzzentrum Demenz muss weiter gestärkt werden!
In ihrem Debattenbeitrag zu TOP 15 „Demenzplan erstellen und umsetzen“ hat die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katj Rathje-Hoffmann, heute (21. Februar 2013) die Landesregierung dazu aufgefordert, das Kompetenzzentrum „Demenz“ in Norderstedt weiter zu stärken.
„Demenz wird in Zukunft ein noch wichtigeres Thema werden. Von aktuell 2,4 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland sind etwa 1,2 Millionen zugleich an Demenz erkrankt, Tendenz steigend“, so Rathje-Hoffmann.
Die Neuausrichtung der Pflegeversicherung zum 01. Januar 2013 mit der besonderen Berücksichtigung der Bedürfnisse Demenzkranker sei daher richtig und wichtig gewesen.
Das Kompetenzzentrum Demenz in Norderstedt müsse weiter gestärkt werden.
„Alle beteiligten Akteure, wie beispielsweise Ärzte, Pflegepersonal, Pflegeeinrichtungen, Kommunen und Behörden werden dort in ihrer fachlichen Arbeit für den besonderen Umgang mit Demenzkranken geschult und gezielt weitergebildet“, machte die Sozialexpertin deutlich. Alles, was die Regierung mit ihrem beantragten Demenzplan erreichen wolle, werde aktuell durch das Kompetenzzentrum schon umgesetzt.
Rathje-Hoffmann forderte darüber hinaus ein flächendeckendes Netz an Pflegestützpunkten. „Allein im Pflegestützpunkt Norderstedt gab es im vergangenen Jahr 2012 mehr als 500 Neukontakte. Das zeigt, wie wichtig diese Einrichtungen sind“, so die CDU-Abgeordnete. Darüber hinaus müsse das Thema Demenz stärker in die Pflegeausbildung aufgenommen werden.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel