| Nr. 024/09
zu TOP 1: „Lübeck-Blankensee ist ein Flughafen mit Zukunft“
Es gilt das gesprochene Wort
Sperrfrist Redebeginn
Im Rahmen der aktuellen Stunde des Landtages zur Zukunft des Flughafens Lübeck-Blankensee erklärte für die CDU-Fraktion der Abgeordnete Hans-Jörn Arp:
„Wir stehen zum Lübecker Flughafen. Schon heute ist der Airport in Blankensee der größte im Land. Das gemeinsam mit Hamburg erarbeitete und vereinbarte Flughafenkonzept sieht sogar einen Ausbau vor. So haben wir es auch im Koalitionsvertrag festgeschrieben – und dabei bleibt es.
Lübeck bietet gerade Low-Cost-Airlines hervorragende Voraussetzungen. Diese sind auch und gerade in Zeiten ökonomischer Schwierigkeiten besonders gefragt. Dass die Fluggesellschaft Ryanair jetzt aktuell ihr Angebot in Lübeck ausweitet, zeigt deutlich, dass man von hohen Renditeerwartungen ausgeht.
Wir sollten uns seitens der Politik nun nicht als Heckenschützen betätigen und ausgerechnet in der Schlussphase des Planfeststellungsverfahrens die Zukunft des Airports Lübeck in Frage stellen. Bis zum Ende des Sommerflugplans im Oktober ist die Betreiberfrage geklärt. Bis dahin haben die Verantwortlichen genügend Zeit, die Verhandlungen mit dem gegenwärtigen Betreiber und möglichen Alternativinteressenten zu führen.
Wir sind überzeugt davon, dass der Flughafen Lübeck auf dem Markt bestehen kann. Dies gilt auch deshalb, weil der Markt für Flugreisen weiter wächst und der Airport in Hamburg schon heute nicht alle Wünsche bedienen kann. In diesem Sinne sind wir in Schleswig-Holstein mit dem Angebot Lübeck-Blankensee gut aufgestellt.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel