Tobias Loose, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, nahm heute (5.06.2018) Stellung zu den Vorwürfen von Kai Vogel (SPD), Abschlussnoten würden über Lebenschancen entscheiden:
„Herr Vogel hat offensichtlich ein Gedächtnis-Problem und setzt seinerseits willkürlich Falschmeldungen in die Welt: Das Niveau der Arbeiten wurde bereits zu Zeiten des SPD-geführten Bildungsministeriums erhöht.
Außerdem entsprechen die Aufgabenstellungen nicht nur den Fachanforderungen und den nationalen Bildungsstandards, sondern sind zudem wissenschaftlich begutachtet und pilotiert worden.
Zudem wird die Note der schriftlichen Prüfung lediglich einfach gewertet, während die Ganzjahresleistung der Schülerinnen und Schüler doppelt gewertet wird. So besteht eine gute Chance, die schriftliche Note durch die Teilnahme an einer mündlichen Prüfung wieder auszugleichen.
In jedem Fall ist es nicht zu erwarten, dass den Schülerinnen und Schülern ernsthafte Nachteile für ihren weiteren Bildungs- oder Berufsweg entstehen durch diese eine Mathematik-Note.“