Zivilschutzkonzept | | Nr. 383/16
Überarbeitetes Zivilschutzkonzept ist der richtige Schritt
Die innenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Petra Nicolaisen, hat heute (24. August 2016) das vom Bundeskabinett beschlossene Zivilschutzkonzept und die darin vorgesehene Vermeidung von Doppelstrukturen begrüßt.
„Es ist wichtig, dass der Zivilschutz fortlaufend auf den aktuellen Stand gebracht wird. Ziel ist es, die Bevölkerung im Fall einer Katastrophe bestmöglich zu schützen. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass die Bundesregierung nun ein überarbeitetes Schutzkonzept auf den Tisch gelegt hat. Damit werden künftig auch die Zuständigkeiten zwischen Bund, Ländern und Kommunen besser koordiniert“, so Nicolaisen.
Die Diskussion der vergangenen Tage um die empfohlene Vorratshaltung durch Privathaushalte könne sie nicht nachvollziehen.
„Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe weist in seinen Broschüren schon seit langem darauf hin, wie sich private Haushalte auf Krisensituationen vorbereiten können. Dazu zählt auch eine vorausschauende Vorratshaltung, die eine Versorgung über mehrere Tage sicherstellt“, betonte die Innenpolitikerin.
Dies habe mit Panikmache nichts zu tun, sondern helfe am Ende dabei, die Bevölkerung angemessen auf eine mögliche Krisensituation vorzubereiten. Es sei wichtig, dass diese sich Notfall auch selbst schützen könne, bevor staatliche Maßnahmen anlaufen, unterstrich Nicolaisen.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel