Elektromobilität | | Nr. 321/18
(TOP 33) Marktgängigkeit ist vorrangiges Ziel
Es gilt das gesprochene Wort
Sperrfrist Redebeginn
Sehr geehrter Herr Landtagspräsident,
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Summe von 10 Millionen Euro stellt das Land innerhalb der Landesstrategie Elektromobilität für den Ausbau der E-Mobilität bereit. Bislang hat der Verkehrssektor nicht zu Einsparung von Emissionen beigetragen – das Gegenteil ist der Fall. Mit dem Einsatz von alternativen Antrieben bis hin zum autonomen Fahren soll sich das signifikant zum Positiven verändern, denn es ist dringend erforderlich, den Ausstoß von CO2 und Stickoxiden spürbar zu verringern.
Unser Ziel muss es sein, möglichst viel regenerativ erzeugte Energie in unsere Fortbewegung, in unsere Mobilität zu stecken. In Schleswig-Holstein wurden bis heute ca. 900 öffentlich zugängliche Ladepunkte errichtet.
Die Zahl der batterieelektrischen Fahrzeuge (ca. 1850) und der Hybride (mehrere hundert) steigt.
Unser Land will mit gutem Beispiel vorangehen und sich bei Neuanschaffungen von Dienstfahrzeugen mit einem Anteil von mindestens 20 Prozent für Elektro- oder Wasserstoffantrieb entscheiden. Feldversuche wie der eHighway – der Straßengebundene Güterverkehr mittels Oberleitung (A1 Reinfeld – Lübeck), E- Busse im ÖPNV Linienbetrieb in Lübeck und auf Sylt kommen bereits zum Einsatz.
Impulsgeber hierfür sind sicherlich unter anderem auch die New Energy in Husum und der Green Tec Campus in Enge- Sande. Die Mobilität der Zukunft steht auf mehreren Säulen:
1. Zu Fuß, Fahrrad, ÖPNV
2. E- Mobilität – beispielsweise für Pendler
3. Wasserstoff – Brennstoffzelle größere Reichweite/Lasten
4. Power to Fuel- Flugzeug, Schiff, LKW, Agrar Bereich
5. Elektrifizierter Schienenverkehr
Während sich beispielsweise E Bikes mehr und mehr durchsetzen gibt es bei den Personenkraftwagen noch deutliches Potential. Elektromobilfreundliche Rahmenbedingungen, Technologieentwicklung, Infrastruktur und neue Geschäftsmodelle wie beispielsweise e -mobile-Sharing - Projekte sollen mit den Inhalten der Strategie weiter vorangebracht werden.
Auch will die Landesregierung die Nutzung von Landstrom attraktiver machen. Der Hafen Kiel und Aida Cruises geben hierfür ein Beispiel. Bei Forschung und Entwicklung unterstützt die Landesregierung bei der Weiterentwicklung von elektrischen Antrieben, Energiespeichern, e-Fuels, Netzinfrastruktur und weiteren Projekten.
Die Landesregierung unterstützt die Stärkung der E- Mobilität im ÖPNV. Hier es bedarf es Ladeinfrastruktur, leistungsstarker Netzanschlüsse, Managementsystemen, Softwarelösungen, Umrüstungen von Diesel auf Elektroantrieb und vieles weiteres. Im Schienenverkehr liegt die Elektrifizierung in Schleswig – Holstein im Ländervergleich auf einem der hinteren Plätze. Eine weitere Elektrifizierung, wo sinnvoll, sollte in den nächsten Jahren erfolgen.
Alternative Antriebssysteme sollen in den nächsten Jahren auf nicht elektrifizierten Strecken zum Einsatz kommen. Auch dies wird unterstützt und in Ausschreibungen berücksichtigt. Die Ausschreibung vom Land Schleswig-Holstein für 52 Triebwagen geben hierfür ein Beispiel. Um Marktreife zu erlangen ist es bei vielen Vorhaben weiter notwendig, Feldversuche und Demonstrationsvorhaben zu unterstützen. Gerade hierfür ist eine Begleitung beim Einwerben von Bundes und EU Mitteln erforderlich.
Bei all diesen Begleitungen, Förderungen und Unterstützungen ist das Ziel die Marktgängigkeit! Hieran müssen wir gemeinsam - begleitend durch die Landesstrategie zur Elektromobilität - weiter intensiv arbeiten.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel