Katja Rathje-Hoffmann

Katja Rathje-Hoffmann
Ausschussvorsitzende Soziales, KiTa, Frauen und Gleichstellung

| Nr. 407/12

Senioren tragen durch ihr Engagement zu lebenswerter Gesellschaft bei!

Zum heute (21. September 2012) stattfindenden 23. Altenparlament im Landeshaus erklärt die seniorenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann:

„Die demographische Entwicklung stärkt die Rolle älterer Menschen als unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft in den kommenden Jahren immer weiter. Ich begrüße daher ausdrücklich, dass ältere Menschen sich aktiv einmischen und dabei auch aktuelle Themen wie das Arbeitsverbot der spanischen Pflegekräfte auf die Tagesordnung setzen. Wer, wenn nicht die Betroffenen selbst, weiß besser, was für ein Sprachniveau dort tatsächlich benötigt wird!“

Vor knapp zwei Wochen hatten spanische Arbeitskräfte ihre Tätigkeit in schleswig-holsteinischen Pflegeeinrichtungen aufgeben müssen. Aufgrund angeblich fehlender Sprachkenntnisse wurde ihnen durch das Sozialministerium die Arbeitserlaubnis entzogen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert das Altenparlament, den spanischen Pflegefachkräften ihre Arbeitserlaubnis zurückzugeben.

Aufgrund der fortschreitenden gesundheitlichen Entwicklung sind auch viele ältere Menschen nach ihrem Berufsleben aktiv und wollen sich gesellschaftlich engagieren.

„Durch freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement können Ältere ihr Wissen und ihre Erfahrung an die jüngere Generation weiterreichen. Gleichzeitig profitieren sie selbst davon, sich mit anderen auszutauschen und weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen. Freiwilliges Engagement von Älteren ist ein Gewinn für alle Generationen“, so Rathje-Hoffmann abschließend.

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:

Pressesprecher
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel
Telefon: 0431/988-1440

http://www.cdu.ltsh.de

Pressemitteilungen filtern