| Nr. 082/09

Mit der Steuerbefreiung bei Landstrom-Schiffs-Versorgung fällt eine Barriere

Der europapolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Manfred Ritzek und die Lübecker CDU Abgeordnete Jutta Scheicht, haben heute die Ankündigung einer Steuerbefreiung für Landstromversorgung der EU-Kommission begrüßt.

„Mit der angekündigten Steuerbefreiung für Landstrom zur Energieversorgung von Schiffen, die in Häfen vor Anker liegen, ist eine Barriere beseitigt, die der Akzeptanz dieser klimaschonenden Technik bislang im Wege stand“, so der europapolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Manfred Ritzek.

Die Landstromversorgung von Schiffen habe der „CDU-Fraktionsarbeitskreis Europa“ auf der jüngsten Ostseeparlamentarierkonferenz und dem „Parlamentsforum Südliche Ostsee“ gefordert. „Diese CDU-Initiative ist in den Abschlussresolutionen dieser Konferenzen aufgenommen worden“, so Ritzek.

Damit habe die Forderung verbindlichen Charakter für die politischen Entscheidungsträger bekommen.

„Dass diese Forderung mit der neuesten EU-Richtlinie zur Steuerbefreiung jetzt umgesetzt wird, macht mich besonders stolz“, so die Lübeckerin Jutta Scheicht, die Mitglied im „Fraktionsarbeitskreis Europa“ der CDU-Landtagsfraktion ist, „denn in Lübeck wurde das Projekt „Landstrom-Versorgung“ gestartet“.

„Wir werden die Landstrom-Versorgung von Schiffen weiterhin intensiv fordern“, so Ritzek. Technische Umrüstungen der Schiffe wie auch die Installation von Energiestationen in Häfen müssten international koordiniert werden.

„Erste spontane Erfolge, wie Landstromversorgungsstationen für die Häfen in Kopenhagen und Barcelona, sind viel versprechende Ansätze zur Entwicklung dieser klimaschonenden Maßnahmen“, so Ritzek abschließend.

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:

Pressesprecher
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel
Telefon: 0431/988-1440

http://www.cdu.ltsh.de

Pressemitteilungen filtern