| Nr. 562/12
Mehr Prävention und eine bessere Früherkennung sind der Schlüssel zur Diabetesbekämpfung
In der heutigen (14. Dezember 2012) Debatte im Schleswig-Holsteinischen Landtag zur Diabetesbekämpfung erklärte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Karsten Jasper:
„Bereits heute ist fast jeder dritte Deutsche über 70 an Diabetes erkrankt. Mit über 270.000 jährlichen Neuerkrankungen – Tendenz steigend – gehört die Volkskrankheit Diabetes zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland und immer häufiger erkranken auch Kinder und Jugendliche. Das muss sich ändern“.
Chronische Erkrankungen zeichneten sich in aller Regel dadurch aus, dass sie unterschiedliche, meist nicht klar abgrenzbare, Ursachen hätten. Sie seien durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren bedingt. Mit Mitteln der kurativen Medizin seien chronische Erkrankungen nur bedingt aufzuhalten.
„Bevor man hier über weitere Schritte nachdenkt, brauchen wir erst einmal eine klare Bestandsaufnahme. Ein Nationaler Diabetesplan kann ein erster Schritt sein und über die Entwicklung Aufschluss geben. Er ist aber natürlich nicht die Lösung des Problems“, so Jasper.
Auf Bundesebene laufe die Entwicklung eines Nationalen Diabetesplans bereits. Einer zügigen Umsetzung gelte nun höchste Priorität.
„Grundsätzlich brauchen wir zur Bekämpfung von Diabetes mehr Prävention, eine bessere Früherkennung und vor allem eine bessere und frühere Patienteninformation“, so Jasper abschließend.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel