Heiner Rickers Ausschussvorsitzender Agrar und Umwelt, Wald- und Forstpolitik
| Nr. 564/12
Langer Atem hat sich ausgezahlt - Etappenziel erreicht
Zur Verabschiedung der Tierschutzreform im Bundestag am späten gestrigen Abend (13.Dezember 2012) erklärt der agrar- und umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Heiner Rickers:
Pferdezüchter auch in Schleswig-Holstein können aufatmen. Unser langer Atem in der Diskussion hat sich ausgezahlt. Pferdezuchten wie Holsteiner, Trakehner oder Hannoveraner werden ihr Markenzeichen behalten.
Seit über zwei Jahren haben wir gegen die Abschaffung des Schenkelbrandes bei Pferden gekämpft. Ich freue mich, dass unsere Einwände grundsätzlich Gehör fanden. Da das Chippen aber mit deutlich längeren, teilweise lebenslangen Schmerzen und Komplikationen für die Pferde verbunden ist, bleibt es unverändert das Ziel, die Wahlfreiheit zu erreichen. Deshalb kann die verabschiedete Reform im Sinne des Tierwohls nur ein Etappenziel sein. Wenn der Brand als sichere Kennzeichnungsmethode auch zukünftig möglich ist, besteht keinerlei Notwendigkeit mit einer doppelten Kennzeichnung den Pferden durch das Chippen unnötige Leiden zuzufügen.