| Nr. 297/11
Immer schön sachlich bleiben, Herr Habersaat!
Zur Kritik der SPD am heute (7.7. 2011) vorgestellten Konzept der Lehrerbildung sagte die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagfraktion, Heike Franzen:
„Die Neuordnung der zweiten Phase der Lehrerausbildung wird dazu führen, dass die Lehramtsanwärter endlich wieder gegenseitige Unterrichtsbesuche sowie den fachdidaktischen Austausch in der Gruppe praktizieren können.
Nachdem die Seminarstruktur in der Lehrerausbildung 2004 von der von der Schleswig-Holsteinischen Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave (SPD) zerschlagen wurde, hat es in der Lehrerausbildung erhebliche Probleme gegeben, die jetzt korrigiert werden. Das war lange überfällig!
Der Vorwurf des SPD-Abgeordneten Martin Habersaat, es gäbe keine grundlegende Reform des Lehramtsstudiums ist falsch.
Die Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge in Flensburg läuft 2013 aus. Daher ist es ohnehin erforderlich, im Rahmen der Umstrukturierung die Bachelor- und Master-Studiengänge für Lehrkräfte neu auszurichten. In diesem Zusammenhang wird die Landesregierung auch eine Anpassung an die bestehenden Schulstrukturen vornehmen, so wie im Koalitionsvertrag vereinbart.
Interessant ist, dass Herr Habersaat nachdem er gestern den Schulfrieden propagiert hat, bereits heute Umstrukturierungen in der noch nicht einmal vollständig umgesetzten neuen Lehrerausbildung fordert.“
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel