| Nr. 211/08
18.00 Uhr Wilfried Wengler: Kunstausstellung „Pellwormer Interpretationen“ in den Fluren der CDU-Fraktion eröffnet
Mit einer Vernissage vor 120 Gästen wurde heute (03. Juni) die Kunstausstellung „Pellwormer Interpretationen“ in den Fluren der schleswig-holsteinischen CDU-Landtagsfraktion eröffnet. Bis zum 18. Juli ist die Ausstellung wochentags in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr für Publikum zugänglich (Vorlage des Personalausweises bei der Sicherheitskontrolle erforderlich).
Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Wilfried Wengler, zeigte sich in seiner Eröffnungsrede erfreut über die Vielzahl der anwesenden Gäste: „Der gute Besuch der Eröffnungsveranstaltung ist ein Garant dafür also, dass wir Ihr Kunstinteresse getroffen haben und dass wir uns für die schleswig-holsteinische Kunst stark machen“, so Wengler.
Die Ausstellung zeigt 81 Werke von acht Künsterinnen und Künstlern, die ganzjährig auf Pellworm leben oder dort einen festen Wohnsitz unterhalten. Sie haben sich vor mehreren Jahren zu den Pellwormer Malerinnen und Malern zusammengefunden. Das Watt, die Wellen, die Wolken, aber auch die baulichen Wahrzeichen der Insel wie die Alte Kirche und der Leuchtturm, werden von den auf der Insel arbeitenden Künstlern – die meisten von ihnen Autodidakten – in vielfältigen Techniken wiedergegeben. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Materialien, wie Stoff, Farbe, Holz, Metall oder auch Fundstücken vom Spülsaum.
Die Künstler:
Ursel Bell-van der Pol,
Hans van Hezik,
Emmy Jensen,
Christa Klüfers-Berger,
Elke Ohl,
Angelika Petersen,
Helga Petersen
Hilde Röhrig
Bisheriger Höhepunkt dieser Gruppe war die Gemeinschaftsausstellung der Pellwormer Maler im Europäischen Parlament in Brüssel im März 2003. Auf Einladung von Abgeordneten des Europäischen Parlaments und des Hanse-Office konnten dort Werke unter dem Ausstellungstitel „Über Leben unter dem Meeresspiegel“ erlebt werden. Die Jubiläumsausstellung 2007 umfasste 100 Exponate und zum ersten Mal wurde eine thematische Verbindung zur Sommerakademie mit dem Titel „Wetterphänomene“ hergestellt. Neben diesen viel beachteten Ausstellungen sind die Mitglieder des Pellwormer Kreises selbstverständlich auch in Einzelausstellungen zu erleben.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel