| Nr. 247/08
Fraktionsreise der CDU-Landtagsfraktion vom 30. Juni bis 04. Juli
„Im Mittelpunkt unserer diesjährigen Fraktionsreise steht die Erörterung des gerade in der parlamentarischen Beratung befindlichen Kirchenstaatsvertrages mit Vertretern des Heiligen Stuhls im Vatikan. Ein weiterer Schwerpunkt sind Gespräche über Fragen der Minderheitenpolitik in Südtirol“. Mit diesen Worten kündigte der Vorsitzende Dr. Johann Wadephul heute (27. Juni) in Kiel die diesjährige Fraktionsreise der CDU-Landtagsfraktion an. Sie führt die Mitglieder der schleswig-holsteinischen CDU-Landtagsfraktion vom 30. Juni bis zum 04. Juli nach Südtirol und Rom. Weitere Themen sind unter anderem die Agrarpolitik, die Situation der Welternährung, die Ökomene und der Religionsunterricht.
In Bozen werden politische Gespräche mit dem Fraktionsvorsitzenden Walter Baumgartner und weiteren Vertretern der Fraktion der Südtiroler Volkspartei (SVP) geführt. Auch wird ein Treffen mit Landeshauptmann Luis Durnwalder stattfinden. Weiterhin wird die CDU-Landtagsfraktion die landwirtschaftliche Versuchanstalt Bozen besichtigen und sich über den Obstanbau in Südtirol im dortigen Schulbetrieb informieren. An der Europäischen Akademie Bozen wird man im europaweit anerkannten Institut über aktuelle Fragen der Minderheitenpolitik diskutieren.
Als „große Ehre für die Fraktion“ bezeichnete Wadephul die Einladung zur Teilnahme an der Generalaudienz des Heiligen Vaters Benedikt XVI im ‚Riparto speciale’ auf dem Sagrato neben dem Papstthron auf dem Petersplatz am Mittwoch Vormittag.
Nach der Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes wird die Fraktion sich in Rom mit dem Präsidenten der Vatikanstadt, Seiner Eminenz Giovanni Kardinal Lajolo, und dem Leiter der deutschen Abteilung des Päpstlichen Staatssekretariates, Monsignore Dr. Christoph Kühn, über den Staatskirchenvertrag austauschen.
In den Räumen der Päpstlichen Universität des Lateran werden die Abgeordneten am Donnerstag vormittag ein Gespräch mit dem erst am 17. Juni 2008 vom Papst ernannten neuen Präsidenten der Päpstlichen Akademie für das Leben, Rektor der Lateranuniversitiät und Verbindungsmann der Kirche zum Parlament und Senat der Republik Italien, Erzbischof Prof. Dr. Dr. Rino Fisichella führen. Thema wird unter anderem die Ökomene sein. Nachmittags wird ein Treffen mit dem deutschen Botschafter Dr. Michael Steiner stattfinden.
Am Freitag steht vor der Rückreise das Gespräch bei dem Botschafter Dr. Wrede bei der Welternährungsorganisation (FAO) über Auswirkungen der Produktion von Biokraftsstoffen auf die Welternährung an. Weiterhin wird bei einem Zusammentreffen mit dem „Chef“ des Benediktinerordens und Großkanzlers der Päpstlichen Universität, Prof. Dr. Notker Wolf unter anderem über den Religionsunterricht diskutiert.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel