Digitales Bildungspaket | | Nr. 233/18
Digitale Bildung ist mehr als mobile Endgeräte
Tobias Loose, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, nahm heute (2. Juli 2018) Stellung zum von der Bildungsministerin Karin Prien vorgestellten „Digitalen Bildungspaket“:
„Der Digitalpakt des Bundes bietet die Chance, einen großen Schritt nach vorn zu kommen. Das müssen wir als Land nutzen. Besonders erfreulich ist, dass bereits 2019 Mittel aus dem Digitalpakt des Bundes fließen sollen. Die geplanten Betriebsmodelle sind besonders wichtig, damit wir von Modellprojekten zu einer flächendeckenden Versorgung von Lösungen für die Digitalisierung in der Schule kommen.
Digitalisierung an Schulen funktioniert aber vor allem über entsprechend ausgebildete Lehrkräfte – digitale Bildung ist mehr als nur die Zahl der mobilen Endgeräte. In diesem Zusammenhang ist die Kooperation mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Europa-Universität Flensburg hervorzuheben.
Ebenfalls wesentlich sind die Fortbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise durch die Medienwerkstatt des Instituts für Qualitätsentwicklung an den Schulen Schleswig-Holsteins.
Bei der Umsetzung des „Digitalen Bildungspakets“ hilft schließlich eine einheitliche Schulverwaltungssoftware. Sie ist ein Riesenschritt zur Kommunikation und Gestaltung von Verwaltung und Schule. Jede Lehrerin, jeder Lehrer wird zukünftig über eine eigene Landesmailadresse verfügen – dies verbessert die Kommunikation erheblich und ist ein überfälliger Schritt.“
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel