Wir helfen mit Rad und Tat!
Wir helfen mit Rad und Tat!
Auf Antrag des SSW debattierte heute der Schleswig-Holsteinische Landtag über den Radverkehr im Land. Für die CDU-Landtagsfraktion sprach dabei der Sprecher für Radverkehr, Thomas Jepsen:
„Wir wollen den Radverkehrsanteil erhöhen, die Verkehrsunfälle mit Radbeteiligung verringern und Schleswig-Holstein unter die Top-3-Länder im Radtourismus bringen.“ Dies werde in der Radstrategie festgehalten, betonte Jepsen und führte aus, dass Ergebnisse bis her Etappenziele dieser und den richtigen Weg darstellen würden.
„Zur weiteren Zielerreichung unserer Radstrategie ist es unabdingbar, dass wir die Radfahrmöglichkeit verbessern. Eine Schlüsselmaßnahme dazu ist das Landesweite Radverkehrsnetz. Der Radverkehrsnetzplan ist oberstes Planungsinstrument für Erneuerung-, Ausbau-, Neubau- und Lückenschlussmaßnahmen und dient auch den Kommunen für ihre Infrastrukturplanung“, erklärte Jepsen. Dazu sei auch die Anbindung zu den anderen Verkehrsmitteln ein wichtiger Aspekt, so Jepsen. Diese Maßnahmen nehme die Landesregierung in Angriff, in dem sie seit einem Jahr eben dieses Radverkehrsnetz fortschreibe.
Jepsen stellt klar, dass alle relevanten Stecken in den Netzplan aufgenommen werden sollen, unabhängig von bestimmten Kriterien. Dies sei wichtig, um Lücken und Sanierungsbedarfe zu identifizieren und beheben.
In Bezug auf den von dem SSW geforderten Prüfauftrag für ein Radschnellwegenetz betonte Jepsen: „Das ist aber den Förderbedingungen des Bundesprogramms für Radschnellwege zuzurechnen. Denn der Bund legt dort die Standards fest. Nur in dem Bundes-Förderprogramm gibt es eine Standardbeschreibung für Radschnellwege. Und über das Bundesprogramm für Radschnellwege sind aus der Metropolregion heraus gerade fünf Radschnellwege in Planung.“ Aus diesen eine landesweites Netz zu erstellen, sei für Jepsen etwas übertrieben. Denn gut ausgebaute Radwege, welche durch aus als Schnellwege gesehen werden können, werden auch über andere Förderprogramme unterstützt.
Jepsen stellte abschließend fest: „Wir helfen mit Rad und Tat!“