Starke Industrie für Schleswig-Holstein!
Starke Industriepolitik für Schleswig-Holstein!
Der schleswig-holsteinische Landtag debattierte heute über die Industriepolitik des Landes. Für die CDU-Landtagfraktion sprach in der Debatte Andreas Hein: „Unsere Industrielandschaft befindet sich in einem erheblichen Wandel. Die CDU-geführte Landesregierung gestaltet und prägt aktiv ein neues Industriezeitalter, das vom ersten klimaneutralen Industrieland!“
Für die Werften, die maritime Industrie, den Schiff- und U-Boot-Bau, die chemische Industrie, die Lebensmittelindustrie, die medizinische, die verarbeitende und die weiteren Industrien schaffe und fordere die Koalition dabei, die passenden Rahmenbedingungen. Dies gelte ebenso für die großen Industriestandorte wie Brunsbüttel und Heide sowie für Ansiedelung, erläutert der Abgeordnete.
„Damit der Sprung in das nächste Zeitalter gelingt, setzen wir auf das Vorhandensein und den Ausbau von erneuerbarer Energie, auf die Nutzungsmöglichkeit von Wasser und Fläche, auf Hafeninfrastruktur, gute Bahnanbindungen und Straßen, Digitalisierungsprozesse und Fachkräfteinitiativen. Die schleswig-holsteinische Wirtschaft braucht eine starke Industriepolitik“, so Andreas Hein.
Schleswig-Holstein gelte mittlerweile als bundesweites Vorzeigeland. Erneuerbare Energien und grüne Moleküle wie Wasserstoff, Ammoniak oder Methanol seien längst elementare Bausteine für eine erfolgreiche Industriepolitik geworden. Der Wirtschaftspolitiker stellte weiter klar: „Und wir sind da die Nummer eins!“
Seit 2017 habe sich der Jahresumsatz in Schleswig-Holstein im verarbeitenden Gewerbe deutlich erhöht - die Anzahl der Beschäftigten sei gestiegen - und das trotz Corona und Krieg in der Ukraine.
„Auch zukünftig werden wir die Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft weiterentwickeln. Wir beschleunigen Planungs- und Genehmigungsverfahren, wobei erste Erfolge bereits sichtbar sind. Wir stärken die WT.SH und wir bauen unsere Ansiedlungsstrategie weiter aus“, so der Abgeordnete die weiteren Schritte.
Das „Bündnis für Industrie“ leiste eine großartige Arbeit und werde sich als großartige Plattform erweisen, bei der Land und Industrie gemeinsam, die Weichen in die Zukunft stellen. „Netzausbau, Sektorenkopplung, Netzentgelte, Transformation, Dekarbonisierung – all dies sind Begriffe, die Sie von mir stets hören. Steter Tropfen höhlt den Stein. Ich hätte niemals gedacht, dass es so lange dauern kann, bis der Bund endlich handelt und regulatorische Rahmenbedingungen wie beispielsweise die Netzentgelte angepasst“, so der Energieexperte Andreas Hein.