Sicherstellung der pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
In Vertretung für die pflegepolitische Sprecherin Andrea Tschacher hat der Abgeordnete Hauke Hansen in der heutigen Plenartagung für die Fraktion zum Thema Pflege gesprochen. Er betonte dabei, dass Pflege alle betrifft und mit dem vorliegenden Maßnahmenpaket ein wichtiger Schritt gemacht wurde, um die Pflegeversorgung zu verbessern. Hansen sprach seinen Dank an alle Beteiligten aus und hob hervor, wie wichtig es ist, die Praxis der Pflegekräfte in die politische Arbeit einzubeziehen.
Anhand seiner Hospitation in einer Pflegeeinrichtung in Lauenburg konnte Tschacher wertvolle Eindrücke sammeln und in die parlamentarische Arbeit einbringen. Hansen nannte vier zentrale Maßnahmen des Pakets, die ihm besonders wichtig sind. Erstens die Unterstützung pflegender Angehöriger, die das Rückgrat des Pflegesystems bilden. Hier sei der „Pflege-Guide“ eine wertvolle Hilfe, um Pflege zu Hause besser zu organisieren und Beruf und Pflege zu vereinen.
Zweitens hob Hansen die Digitalisierung hervor, etwa durch das „Digitale Pflegebistro“, das Pflegekräfte entlasten kann. Besonders spannend findet er die Maßnahme zur „Digitalen Pflegebedarfserhebung“, die mithilfe von KI-Technologie Versorgungsdefizite frühzeitig erkennen kann.
Drittens geht es um den Abbau bürokratischer Hürden, der Pflegekräften und pflegenden Angehörigen mehr Zeit für die direkte Pflege verschaffen soll. Hansen erklärte, dass Bürokratieabbau ein zentraler Punkt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen ist.
Viertens begrüßte Hansen die Einbindung von Geflüchteten in den Pflegesektor. Diese Maßnahme könne den Fachkräftemangel lindern und Perspektiven in einem zukunftssicheren Berufsfeld bieten.
Abschließend betonte Hansen, dass Pflege ein zentrales Thema für alle sei. Das Maßnahmenpaket sei ein wichtiger Schritt, aber es brauche auch bundesweite Reformen, um das Pflegesystem zukunftsfähig zu machen. Er dankte allen Beteiligten und freute sich auf die weitere Zusammenarbeit.