Höhenwindenergie stärken - innovative Unternehmen dauerhaft ansiedeln
Andreas Hein, energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, hat sich in der jüngsten Landtagsdebatte für die Verlängerung des Testbetriebs der Flugwindkraftanlage SkySails in Klixbüll ausgesprochen. Schleswig-Holstein sei nicht nur Vorreiter bei der Nutzung erneuerbarer Energien, sondern auch Heimat für zukunftsweisende Technologien.
„Sonne und Wind schreiben keine Rechnung – und weil wir Schleswig-Holsteiner schlau und innovativ sind, nutzen wir sie“, so Hein. SkySails setze auf sogenannte Höhenwindenergie: Ein automatisiert gesteuerter Lenkdrachen – der „Powerkite“ – steige in Höhen von 200 bis 400 Metern auf. Beim Aufstieg wickelt sich ein Seil von einer Bodenwinde ab, das durch die Zugkraft einen Generator antreibt. So werde effizient Strom erzeugt.
Hein betonte, dass die Technologie durch die Nutzung höherer, konstanterer Windlagen deutlich mehr Betriebsstunden ermögliche als herkömmliche Anlagen. SkySails spreche von über 5.000 Vollaststunden jährlich – ein Wert, der in Richtung Grundlastfähigkeit weise. Das derzeitige System könne rund 200 Haushalte mit Strom versorgen, der Einstieg in die Megawattklasse sei geplant. Besonders in Ländern mit instabiler Stromversorgung finde die Technologie großes Interesse. Auch auf einem Frachtschiff wurde das System bereits erfolgreich getestet.
Der Testbetrieb in Klixbüll lief seit 2019, die Genehmigung endete im Oktober 2024. Aufgrund sicherheitsrelevanter Aspekte, insbesondere aus der Luftfahrt, sei eine Verlängerung notwendig geworden. Nach Gesprächen mit SkySails habe das Wirtschaftsministerium auf Bundesebene erfolgreich eine vorläufige Verlängerung erreichen können.
„Wir wollen dieses innovative Unternehmen in Schleswig-Holstein halten“, erklärte Hein. Deshalb fordert der Antrag der Koalitionsfraktionen (Drucksache 20/3039), dass sich die Landesregierung aktiv für einen dauerhaften Erprobungsstandort für Forschung, Entwicklung und Betrieb einsetzt – unter Berücksichtigung von Umwelt-, Arten- und Flugsicherheitsaspekten.
SkySails sei ein Beispiel dafür, wie technologische Innovation und Klimaschutz in Schleswig-Holstein erfolgreich zusammengeführt werden können.