Für eine starke nachhaltige Landwirtschaft –Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft endlich umsetzen!

Am letzten Tag des Februarplenums debattierte der Landtag auch über die Belange der Landwirtschaft. In einem interfraktionellen Antrag von CDU, den Grünen und dem SSW wurde hierbei die Bedeutung der sogenannten „Zukunftskommission Landwirtschaft“ betont.

Die Zukunftskommission Landwirtschaft wurde angesichts diverser Herausforderungen 2020 ins Leben gerufen, um Empfehlungen und Vorschläge für die Bundesregierung zu erarbeiten, die auch zukünftig eine nachhaltige, ökologisch und ökonomisch tragfähige sowie sozial verträgliche Landwirtschaft in Deutschland ermöglichen. Ziel war es, konkurrierende Interessen und Anschauungen zusammenzuführen und die Empfehlungen somit auf einen breiten gesellschaftlichen Konsens fußen zu lassen.

Obwohl die Kommission ihre Arbeit erfolgreich beendet hat und jüngst im Dezember 2024 sogar eine überarbeitete Fassung ihrer Vorschläge präsentiert hat, hatte es die bisherige Bundesregierung versäumt, den Maßnahmen zu folgen und diese konkret umzusetzen. Aus Schleswig-Holstein soll nun das eindeutige Signal nach Berlin gesendet werden, die Empfehlungen der Kommission möglichst zeitnah umzusetzen und der Landwirtschaft somit endlich langfristige Planbarkeit und Perspektiven zu bieten.

„Es ist absolut notwendig, dass die neue Bundesregierung die vorliegenden Ergebnisse aufnimmt und umsetzt. Die Land- und Ernährungswirtschaft braucht keine neuen Diskussionsrunden oder Abstimmungsprozesse, die Ergebnisse sind da. Sie sind hart erarbeitet worden und allgemein anerkannt. Wenn wir nun wieder bei Null anfangen oder kostbare Zeit verstreichen lassen, werden wir die ehrgeizigen Ziele nicht erreichen und den Strukturwandel in der Landwirtschaft weiter befeuern“, so die agrarpolitische Sprecherin Rixa Kleinschmit in ihrer Rede.

Pressemitteilungen filtern