Die Steuerverwaltung für die Zukunft weiterentwickeln
Die Steuerverwaltung für die Zukunft weiterentwickeln

„Meines Erachtens gehören die Finanzverwaltungen mit zu den leistungsfähigsten Verwaltungen im Land“, leitete Ole-Christopher Plambeck, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, seine heutige Rede im Plenum zur Großen Anfrage des SSW zur Länderfinanzverwaltung ein. Plambeck machte dabei deutlich, dass die Mitarbeiterinnen trotz der schwieriger werdenden Rahmenbedingungen einen sehr guten Job machen würden. Dazu zählen, so Plambeck, die laufenden Rechtänderungen, insbesondere aber auch der seit 2011 laufende Personalabbau.
„Bis 2020 sind insgesamt 321 in der Steuerverwaltung abgebaut worden. Die Arbeit ist dabei nicht weniger, sondern eher mehr und komplexer geworden“, betonte Plambeck und fuhr fort, dass auch die Antwort auf die Große Anfrage bestätige, dass der Personalbedarf in der Verwaltung höher sei, als die vorhandenen Stellen. So fehlten bis zum Juli 2022 740 Stellen.
Plambeck hinterfragte: „Festgestellt wurde auch, dass regelmäßig Personen vor Eintritt in den Ruhestand aus der Steuerverwaltung ausscheiden. Dabei handelt es hier um einen Beruf, wo durchaus längeres Arbeiten möglich sein sollte“, und forderte eine genaue Untersuchung der Gründe. Zusätzlich müsse ein stärkerer Fokus auf Nachwuchs und eine größere Effizienz und Wirtschaftlichkeit gelegt werden.
Plambeck betonte hinsichtlich der Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Steuerverwaltung: „Dies kann nur durch eine Attraktivitätssteigerung des Berufes erfolgen, wobei das Thema bereits durch viele Maßnahmen angegangen worden ist. Zum zweiten müssen natürlich eine gute digitale Ausstattung und Automatisierung erfolgen.“ Für Plambeck spiele auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine wichtige Rolle, um weitere Abläufe zu automatisieren.
„Ohne eine qualifizierte Steuerverwaltung ist kein Staat zu machen, denn die Steuerverwaltung sichert das Steueraufkommen des Staates und gewährleistet eine gleichmäßige Besteuerung“, erklärte Plambeck abschließend.