Beste Arbeitsbedingungen für beste Lehrkräfte

Beste Arbeitsbedingungen für beste Lehrkräfte

Auf Antrag der SPD-Fraktion hat das Plenum des Landtages heute über „gute Arbeitsbedingungen für gute Lehrkräfte“ debattiert. In der Debatte sprach für die CDU-Fraktion der bildungspolitische Sprecher Martin Balasus, der gleich zu Beginn seiner Rede festhielt, dass beste Arbeitsbedingungen für unsere Lehrkräfte natürlich auch Ziel der CDU sind und daher ein Großteil der Vorschläge der SPD unterstützenswert seien.

„Mich überrascht jedoch, dass sich in den Vorschlägen der SPD nicht ein einziger Punkt zur Gewinnung neuer Lehrkräfte befindet“, kritisierte Balasus den Aufschlag der SPD.

Während die SPD nicht müde wird, die Situation an den Schulen im Land schlecht zu reden und von einem „Notbetrieb“ zu sprechen, versäume die SPD nun die Chance, selbst Vorschläge zu unterbreiten, wie neue Lehrkräfte gewonnen werden könnten. Stattdessen liege der Fokus der Sozialdemokraten allein auf Entlastungen der Lehrkräfte im System. Die Koalitionsfraktionen hingegen hatten bereits in der letzten Landtagssitzung einen Aufschlag zu einer umfassenden Strategie zur zukunftsfähigen Lehrkräftegewinnung gemacht.

„Aber nicht nur die Gewinnung neuer Lehrkräfte war ein Schwerpunkt des letzten Plenums, sondern auch die Frage nach Entlastungen. Diese sollen natürlich fester Bestandteil des Handlungsplans werden. Die Herausforderungen und Anforderungen an unsere Pädagoginnen und Pädagogen steigen, die Belastungen nehmen zu, so dass wir alles dafür tun müssen, dass ihr Engagement bleibt und ihre Motivation nicht sinkt“, so Balasus in der Debatte.

Die Unterrichtsverpflichtung von Klassenlehrkräfte zu reduzieren, sei ein nachvollziehbarer Vorschlag, führe jedoch nur zu einem erheblichen Mehrbedarf an Lehrkräften und verschärfen den Mangel noch weiter.

Pressemitteilungen filtern