Pressearchiv Werner Kalinka
Familien |
TOP 46: Familie ist eine an Werten orientierte Gemeinschaft
„Familie ist kein Zweckbündnis, sondern eine an Werten orientierte Gemeinschaft. Familien sind das Herz unserer Gesellschaft. Läuft es bei ihnen gut, läuft auch vieles in der Gesellschaft gut“, so der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka in der Debatte des Landtages. Gegenüber dem früheren Familienbild habe sich viel verändert. Es sei wichtig, die Entwicklung mit den richtigen Rahmenbedingungen zu…TOP 12+16: Corona-Sonderzahlung ist Anerkennung für Mehrarbeit
„Was in der Corona-Zeit von vielen geleistet wurde und wird, ist vorbildlich und verdient höchste Anerkennung. Dies gilt auch und besonders für den Öffentlichen Dienst. Wir sagen Danke. Deshalb ist im Tarifvertrag eine Sonderzahlung von 1300 Euro vereinbart worden - steuer- und abgabenfrei. Sie ist keine Kleinigkeit, bedeutet rd. 56 Mio. Euro mehr für das Land. Das Kabinett hat übrigens sofort auf eine solche…Armutsquote: Schleswig-Holstein im Norden am besten
Die Armutsquote ist in Schleswig-Holstein mit 15,9% deutlich besser als in den anderen Ländern in Norddeutschland. Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet nach den Erhebungen des Paritätischen Armutsberichtes 2021 eine Quote von 19,7%, Bremen sogar von 28,4%, Hamburg und Niedersachen liegen bei 17,8% bzw. 17,6%. Die Armutsquote liegt im Bundesdurchschnitt bei 16,1%, so dass 13,4 Mio. Bürgerinnen und Bürger betroffen…
Gut, dass es keine Hängepartie gibt
„Es ist gut, dass es bei den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst nicht zu einer Hängepartie gekommen ist. Das Ergebnis ist ein fairer Kompromiss“, so der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka. Es entspreche der Linie der letzten Jahre in Schleswig-Holstein, dass das Ergebnis zeit- und wirkungsgleich auch für die Beamtinnen und Beamten übernommen werde. 1300 Euro steuer- und abgabenfrei bis März 2022 sei…Rente |
Renten auf Ungerechtigkeiten überprüfen
Der seniorenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Werner Kalinka: Ungerechtigkeiten bei der Rente gehören auf den Prüfstand. Dazu zählen Gerechtigkeitslücken bei der Grundrente. Auch sollte das Rentensystem dahingehend überprüft werden, dass bei langfristig Arbeitenden geringe Löhne / Einkommen eine Berücksichtigung in einer Höhe finden, die eine angemessene Alterssicherung sicherstellen. Und: Die…Rente |
Die Rentenerhöhung - ein Spitzenwert
„Mehr als 5% mehr, dies steigert die Attraktivität und das Vertrauen in die Rente. Ein Spitzenwert“, so Sozialpolitiker Werner Kalinka. Und es bedeute einen spürbares Mehr, was im Portemonnaie den Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehe. Die Rente sei und bleibe eine verlässliche Alterssicherung. Durch die eigenen Einzahlungen, die wirtschaftliche Entwicklung wie die Zuwendungen des Bundes würden…UKSH |