Pressearchiv Werner Kalinka
TOP 27: Es gibt gute Gründe für Gemeindeschwestern
Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Werner Kalinka, im Landtag zum Thema Gemeindeschwestern: „Der Gedanke, durch Gemeinschwestern soziale und gesundheitliche Ansprechpartner vor Ort in den Kommunen zu haben, ist gut und richtig. Es gab sie schon früher, sie waren wichtige und geschätzte Bezugspersonen vor allem für Ältere. Trotz vieler sozialer Hilfssysteme ist festzustellen, dass die Zeit…UKSH |
Das UKSH: Sicherheit für die Gesundheit
Werner Kalinka MdL, Vorsitzender des FAK Soziales und Gesundheit der CDU-Landtagsfraktion: „Zu einem ausführlichen und informativen Gedankenaustausch haben wir uns vom FAK Soziales und Gesundheit der CDU-Landtagsfraktion mit dem Chef des UKSH, Prof. Jens Scholz und dem Vorstand des UKSH getroffen. Im UKSH beschäftigt sind rund 16 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Themen waren die Arbeit des UKSH, die…Dank an das UKSH
„Auch in der Geburtshilfe leistet das UKSH einen sehr wichtigen Beitrag für die gesundheitliche Versorgung in Schleswig-Holstein. Dafür sagen wir Dank“, so der Vorsitzende des Fraktionsarbeitskreises Soziales und Gesundheit, Werner Kalinka. Wie das UKSH mitteilte, kamen die meisten 2022 in Schleswig-Holstein geborenen Kinder im UKSH zur Welt, nämlich 3.959. Kalinka: „Die Geburtshilfe im UKSH als Haus der…Wir engagieren uns für die Soziale Balance
„Wir haben uns besonders in den vergangenen Jahren für die Schwächeren in unserer Gesellschaft engagiert und werden dies auch künftig engagiert tun“, so der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Werner Kalinka. Er erinnerte zum Beispiel an den Fonds für soziale Hilfen, die Erhöhung der Zuschüsse für die Obdachlosenhilfe und die Gespräche des Landtages mit obdachlosen Bürgerinnen und…Kliniken: Schnellere Entgelt-Verhandlungen nötig
„Ein Problem der Liquidität von Kliniken ist zunehmend, dass Forderungen an die Kassen bestehen, diese aber erst später bezahlt werden. Es ist nötig, dass die Entgelt-Verhandlungen zwischen Kostenträgern und Kliniken schneller stattfinden und das Krankenhausentgeltgesetz vom Bund dahingehend geändert wird, dass ausstehende Zahlungen schneller erfolgen“, so der Vorsitzende des FAK Soziales und Gesundheit der…Tafeln |
Tafel-Programm hat geholfen
Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Werner Kalinka: „Im Sommer 2022 haben wir seitens des Landes 500 000 Euro für die Tafeln in Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellt. Das Sofortproramm hatten wir schon im Koalitionsvertrag angesichts der erkennbar zunehmenden Inanspruchnahme der Tafeln festgelegt. Die Mittel sind inzwischen fast vollständig abgerufen, 29 Tafeln im Land haben eine…Bund muss Fallpauschalensystem in der Geburtshilfe reformieren
Zur heutigen mündlichen Anhörung zur Geburtshilfe im Land erklären der sozialpolitische Sprecher Werner Kalinka und der gesundheitspolitische Sprecher Hauke Hansen: „Ein Patentrezept konnte keiner präsentieren, aber wichtige Gesichtspunkte wurden in der rund achtstündigen Anhörung im Sozialausschuss des Landtages angesprochen bzw. vertieft. Die Anhörung hat sich gelohnt. Wichtige Punkte waren: Die…Bürgergeld: Ein Beispiel für SPD-Polemik
Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Werner Kalinka: „Was hat die SPD gegen die Union gewettert, als sie Veränderungen gegenüber dem Gesetzentwurf der „Ampel“ beim Bürgergeld verlangte. „Spaltung der Gesellschaft“, Verlassen der politischen Mitte, Fake News - so die völlig unbegründeten Vorwürfe. Reine Polemik. Jetzt lobt Kanzler Olaf Scholz das Bürgergeld als „gute Lösung“…Erste Bilanz des Unterstützungsfonds S-H
Aus dem Unterstützungsfonds Schleswig-Holstein für ehemalige Heimkinder sind derzeit 78 Anträge in Bearbeitung, von denen bislang 33 positiv beschieden werden konnten. Die ausgezahlte Gesamtsumme beläuft sich auf 374 000 Euro. Antragsberechtigt sind Heimkinder, die bis 1975 Leid und Unrecht erlitten haben und nach den Richtlinien der Stiftung Anerkennung und Hilfe wie des Heimkinderfonds antragsberechtigt waren,…Tafeln |