Pressearchiv Martin Balasus
TOP 10 + 30: Lehrersein das ist kein Beruf, sondern eine Berufung
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Bürgerinnen und Bürgerinnen, Lehrersein das ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Junge Menschen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten, sie zu prägen und zu fördern, ist wundervoll und erfüllend. Dieser Dienst am Menschen und an der Gesellschaft verdient unsere volle Anerkennung und…TOP 35+36: grenzpendelnde Studierende dürfen nicht die Leidtragenden sein
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, dass der Bund bei Gesetzesvorhaben und Entlastungspakten mal die eine oder andere Gruppe vergisst – das mussten im Sommer schon die Rentnerinnen und Rentner schmerzlich feststellen. Nun traf die schludrige Arbeit der Ampel nicht die älteren Bürgerinnen und Bürger, sondern die Jüngeren. Die Jüngeren, die schon in der…TOP 16: Qualität und Qualifizierung sind für uns von zentraler Bedeutung
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, eine feste, verlässliche Stelle ist für Lehrerinnen und Lehrer natürlich besser als ein Zeitvertrag. Solche Kettenverträge führen immer wieder zu Frustrationen und deshalb ist es gut, dass wir heute darüber sprechen. Wie so häufig, so steckt auch hier der Teufel im Detail. Es ist nicht immer alles so einfach, wie es…Auch grenzpendelnde Studierende unterstützen
Anlässlich des heute eingereichten Koalitionsantrags „Auch grenzpendelnde Studierende unterstützen“ (Drs. 20/554), erklärt der bildungspolitische Sprecher Martin Balasus: „Vollmundig hat der Bund angekündigt, Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler mit einer Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro zu entlasten. Nachdem der Bund diese Gruppen nun schon seit Wochen warten lässt, zeigt sich,…Mathe |
TOP 26: Gute Politik sollte sich an der Wissenschaft orientieren
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, bei unseren Viertklässlern herrschen große Bildungslücken vor – Experten sprechen von alarmierenden Zuständen. Zu viele Kinder verlassen die Grundschulen ohne die Mindeststandards in Deutsch und Mathe zu erreichen. Die ernüchternden Ergebnisse des IQB-Bildungstrends müssen uns ein Weckruf sein! Der Fokus muss in…KORREKTUR: Gute und zielführende Bildungspolitik muss praxistauglich sein und sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren
Zur öffentlichen Debatte über die Grundkompetenzen Mathematik und Deutsch in der Grundschule erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Martin Balasus: „Eine gute und zielführende Bildungspolitik muss praxistauglich sein und sich an den wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren. Während sich SPD, FDP und SSW im Landtag mit markigen Sprüchen wie „Mathe stark machen“ gegen zusätzliche…Erneuerbare Energien im Schulbau |
Wir fördern die „Erneuerbaren“ im schleswig-holsteinischen Schulbau
Zum Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammengang mit Schulbaumaßnahmen erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Martin Balasus: „Schon heute ist der Schulbau für viele Kommunen ein wahrer Kraftakt, bei dem vielfach für innovative Konzepte und zukunftsweisende Ideen wie Photovoltaik und Co. weder Zeit noch ausreichend Geld zur…Wer krank ist, bleibt zuhause!
Anlässlich der Pressemitteilung der SPD-Fraktion vom 28.11.2022, wonach positiv auf Corona getestete Lehrkräfte gezwungen würden ihrer Arbeit nachzugehen, erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Martin Balasus: "Wer krank ist, bleibt zuhause! Von diesem Grundsatz haben sich weder die regierungstragenden Fraktionen noch die Landesregierung auch nur einen „cm“ weit entfernt. Und das…Sportliche Großveranstaltungen |