Pressearchiv Manfred Uekermann
Fischereifreie Zonen im geplanten Nationalpark Ostsee hätten keinen positiven Einfluss auf die Erholung der Fischbestände
Anlässlich der heutigen Landtagsdebatte um einen möglichen Nationalpark Ostsee und die Demonstration von Fischern im Rahmen der laufenden Agrarministerkonferenz erklärte der Fischereipolitische Sprecher Manfred Uekermann: „Das Thünen-Institut für Ostseefischerei hat sich zum Nutzen von fischereifreien Gebieten im geplanten Nationalpark Ostsee eindeutig geäußert. Im Zuge der Diskussionen um einen…GAK |
TOP 27: Unsere Regionen lebenswert gestalten
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, es ist noch nicht allzu lange her, da haben wir hier im Plenum schon einmal über dieses Thema diskutiert. „Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“, kurz GAK, ist eine Aufgabe von Bund und Ländern und im Grundgesetz verankert.“ Das war der Anfang meines Redebeitrags hier im…TOP 11: Küstenfischerei ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Küsten
Es gilt das gesprochene Wort! Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ich möchte als erstes zum Antrag „Küstenfischerei in Schleswig-Holstein und Schutz der Meere sicherstellen“ unserem Minister Werner Schwarz danken, und zwar für seinen Einsatz zum Schutz unserer Küstenfischerei. Auf der Amtschef- und Agrarministerkonferenz in Büsum hat unser „Fischereiminister“ ein klares Zeichen für den…Ausgleichszahlungen für Aquakulturbetriebe in Schleswig-Holstein
Zu der heute veröffentlichten neuen „Richtlinie zur Gewährung von Billigkeitsleistungen zum Ausgleich erheblicher Kostensteigerungen an Unternehmen der Aquakultur“ erklärt der fischereipolitische Sprecher Manfred Uekermann: „Die Landesregierung zeigt einmal mehr, dass sie es ernst meint mit der Unterstützung der heimischen Betriebe. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu erheblichen…GAK |
TOP 49: Für Küstenschutz und eine leistungsfähige und zukunftsfeste Land- und Forstwirtschaft
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“, kurz GAK, ist eine Aufgabe von Bund und Ländern und im Grundgesetz verankert! Sie dient dazu, eine leistungsfähige, auf künftige Anforderungen ausgerichtete Land- und Forstwirtschaft zu gewährleisten und ihre…Forschungsprojekt bescheinigt: Einfluss der Krabbenfischerei auf den Boden des Wattenmeeres ist sehr gering!
Zu dem heute veröffentlichten Abschlussbericht des Forschungsprojektes CRANIMPACT erklärt der fischereipolitische Sprecher Manfred Uekermann: „Die heute präsentierten Ergebnisse zu den Auswirkungen der Krabbenfischerei im Nationalpark Wattenmeer machen deutlich, dass der Einfluss auf die Artengemeinschaft des Meeresbodens sehr gering ist. Das ist eine gute Nachricht für die Krabbenfischer und für das…Aufstockung der Ausgleichszahlungen für die Binnen- und Schleifischerei und Teichwirtschaft
Zu der veröffentlichten neuen Richtlinie über Billigkeitsleistungen für Prädatorenschäden in Binnen- und Schleifischerei sowie in Teichwirtschaften erklärt der fischereipolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Manfred Uekermann: „Die Fischerei in Schleswig-Holstein steht vor vielen Herausforderungen. Fraßschäden durch geschützte Tierarten wie den Kormoran, den Fischotter oder Reiher gehören leider…Das EU-Maßnahmenpaket bedeutet das Aus für die heimischen Fischereibetriebe
"Die EU-Pläne würden unweigerlich ein Aus für unsere Fischereibetriebe bedeuten. Hintergrund ist eine Vorgabe der EU-Kommission, der zufolge bereits ab März 2024 die grundberührende Fischerei im Nationalpark Wattenmeer grundsätzlich verboten werden soll. Dies gilt es im Ansatz abzulehnen. Die Zustimmung der Region zum Nationalpark Wattenmeer beruhte auch auf Grundlage des § 2 Absatz 3 des…60-jähriges Jubiläum der Schutzstation Wattenmeer e.V. |
Herzlichen Glückwunsch Schutzstation Wattenmeer!
„Schleswig-Holstein ist für sein Wattenmeer bekannt. Für den Schutz und Erhalt des Lebensraum Wattenmeer setzt sich die Schutzstation Wattenmeer seit 1962 in beispielhafter Weise ein. Wir gratulieren der Schutzstation herzlich zum 60-jährigen Bestehen und der einzigartigen Leistung, die diese an der Westküste vollbracht hat und vollbringt“, erklären die naturschutzpolitische Sprecherin der…Pilotprojekt "WLAN-Uthlande" |