Pressearchiv Lukas Kilian
TOP 26: Entlastung für die Schausteller branche auf den Weg bringen
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren, gerade in der Adventszeit verwandelt das Schaustellergewerbe viele, manchmal etwas triste Marktplätze in unserem Land, zu wahren Weihnachtswunderländern. Gut gelaunte Menschen drängen sich um Handbrote, Bratwürste, Herrenhuther Sterne, Kinderaugen leuchten vom Karussell, und ich selbst freue mich immer, den kalten Temperaturen mit einem heißen…Werften |
Insolvenz der Werften FSG und Nobiskrug: Erwartbarer Tiefpunkt – jetzt Chancen ausloten
Zur heutigen Anordnung des Amtsgerichts Flensburg, die Werften FSG und Nobiskrug unter Insolvenzverwaltung zu stellen erklären der wirtschaftspolitische Sprecher Lukas Kilian und der Fachsprecher für die Maritime Wirtschaft Rasmus Vöge: „Die Einleitung des Insolvenzverfahrens ist der traurige, aber erwartbare Tiefpunkt der Entwicklung der letzten Monate auf den Werften in Flensburg und Rendsburg. Die…TOP 19: Investitionen in die digitale Infrastruktur beibehalten
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, im Jahr 2005 fragte ein Nutzer in einem Digitalforum, wie lange es vermutlich dauern würden, wenn er mit seinem 56k-Modem eine 190 MB große Datei runterladen würde. Die Antworten findet man noch heute im Netz. Ein Nutzer antwortete „Ungefähr genauso lange wie man benötigt, einen Golfball durch einen zwanzig Meter langen…Werften |
TOP 24: Zukunft der Traditionswerften FSG und Nobiskrug ermöglichen
Zum Tagesordnungspunkt 24 und der Debatte über die Zukunft der Traditionswerften FSG und Nobiskrug erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher Lukas Kilian im Landtag: „Die Lage der Werften in Flensburg und Rendsburg ist in der Tat keine schöne. Deshalb halte ich es auch für richtig, dass wir hier aus dem Schleswig-Holsteinischen Landtag ein gemeinsames Signal senden und den Beschäftigten übermitteln, dass…TOP 33A: Landtag setzt gemeinsames Statement für Ausbau der Marschbahn
Der Landtag debattierte heute einen interfraktionellen Dringlichkeitsantrag zum Ausbau der Marschbahn. Der verkehrspolitische Sprecher Lukas Kilian betonte gleich zu Beginn seiner Rede: „Schleswig-Holstein steht zum Ausbau der Marschbahn!“ Der gemeinsame Dringlichkeitsantrag sei ein wichtiges Zeichen, nachdem am Wochenende Verwirrung um das Projekt aufgekommen war. Nach den verschiedenen Presseberichten stelle…TOP 17: Sichere Mitnahme von E-Scootern ermöglichen
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, meine Damen und Herren, die erste und die letzte Meile ist im ÖPNV meinst der schwerfälligste. Als erste und als letzte Meile wird die Abschnitt des Wegs bezeichnet, von dem Punkt, der nicht mehr an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist, bis zum Zielort. Wer zur Bahn oder zum Bus will, geht, fährt oder radelt. Radfahrer und Auto-Umsteiger…TOP 26: Trassenpreiserhöhung stoppen!
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, meine Damen und Herren, der Titel Trassenpreiserhöhungen stoppen, klingt nicht sonderlich spannend. Es geht hier aber ums Eingemachte. Es geht um Bahnverbindungen, die wegfallen könnten, massive Kostensteigerungen für Bahnnutzer und einen absehbaren Verkehrskollaps. Die Ampel hat nämlich etwas auf die Schiene gesetzt, das entsetzt. Gemeint…TOP 35: Mehr Recyclingbaustoffe sind sinnvoll und notwendig
Auf Antrag von CDU, Grünen und SSW debattierte der Landtag heute über die stärkere Nutzung von Recyclingbaustoffen. Der wirtschaftspolitische Sprecher Lukas Kilian stellte fest: „Wir kennen das Recyceln aus anderen Bereichen. Da müssten wir doch eigentlich in dem Bereich, der am meisten Treibhausgase ausstößt, nämlich im Bausektor, erst recht Baustoffe recyceln.“ Noch gebe es hierbei einige…TOP 28: „Frau & Beruf“ zukunftsfest aufstellen
Zu Beginn seiner heutigen Rede zum Thema „Frau und Beruf“ stellte der wirtschaftspolitische Sprecher Lukas Kilian fest: „Wir haben hier in Schleswig-Holstein mit dem Programm „Frau und Beruf“ ein zentrales Element, um ganz gezielt das Fachkräftepotenzial in unserem Land zu heben und Frauen mit niedrigschwelligen Beratungsangeboten wieder für den Arbeitsmarkt zu gewinnen.“ Er betonte, dass bei „Frau…A20 |