Pressearchiv Katja Rathje-Hoffmann
zu TOP 31: Aus Anschubförderung darf keine Dauerunterstützung werden
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnIn der Broschüre des Sozialministeriums zu den Qualitätskriterien zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein steht als Antwort auf die Frage: „Warum gibt es Mädchenarbeit?“ geschrieben, dass Mädchenarbeit heute bunt und vielfältig ist und in Mädchen- und Frauprojekten stattfindet, in kommunalen Jugendeinrichtungen, in Jugendverbänden und auch in der…
In der Frauenhausfinanzierung brauchen wir einen gerechten Kostenausgleich unter den Bundesländern
Nach der gestrigen (22. Juni) Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses des Landtages hat die frauenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann, einen gerechten Kostenausgleich unter den Bundesländern in der Finanzierung von Frauenhäusern gefordert: „Seit Jahren kommen etwa 30 Prozent der in unseren Frauenhäusern untergebrachten Frauen nicht aus Schleswig-Holstein. Es ist deshalb…
zu TOP 20: Die Betreuung der Kinder zu Hause ist keine Erziehung zweiter Klasse
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnDie CDU Fraktionen im Land und im Bund stehen für Familienfreundlichkeit und wir setzen auf die selbstbestimmte Wahlfreiheit junger Eltern. Wir sind überzeugt, dass diese jungen Eltern ziemlich genau und gut wissen, wie sie ihre Kinder in den ersten Lebensjahren betreuen wollen.Zum einen bietet sich Ihnen die Möglichkeit, nach der Elternzeit und einer möglichen…
zu TOP 18: Wir brauchen bei Frauenhäusern einen gerechten Kostenausgleich zwischen den Bundesländern
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnDie Erfolge bei der Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern haben das Leben vieler Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner positiv beeinflusst und bilden das Fundament für eine echte Gleichstellung in der Gesellschaft.Wir begrüßen die Aktivitäten der Euopäischen Union, eine Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern bis…
Freiwillige Selbstverpflichtung ist ein weiterer wichtiger Schritt zu mehr Frauen in Führungspositionen
Die frauen- und familienpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann, hat heute (30. März 2011) die auf Bundesebene gefundene Einigung zur Steigerung des Frauenanteils in deutschen Chefetagen begrüßt: Eine gemeinsam festgelegte Lösung, mit dem Ziel, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung,“ führte die Frauenpolitikerin in Kiel…
zu TOP 48: Wir bewerten die Sachverhalte in der früheren Heimerziehung als Unrecht
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnZunächst einmal möchte ich dem Minister für seinen Bericht danken.Bereits 2007 hat sich die Landesregierung mit dieser Thematik befasst. Die damalige Sozialministerin Frau Trauernicht hat mit den Betroffenen einen runden Tisch eingerichtet, nach dessen Vorbild sich auch der runde Tisch auf Bundesebene gegründet hat. In Schleswig-Holstein ist bereits ein großer…
Entgeltgleichheit bleibt eines der wichtigsten gleichstellungspolitischen Themen in Deutschland!
Zum „Equal Pay Day“ am 25. März 2011 erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann:„Entgeltgleichheit bleibt eines der wichtigsten gleichstellungspolitischen Themen in Deutschland.“Das Prinzip der Entgeltgleichheit müsse verwirklicht werden und brauche die Unterstützung aller Beteiligten des Wirtschaftslebens. „Dies gilt…
Auch nach 100 Jahren ist Chancengleichheit noch nicht Wirklichkeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken
Die frauenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann, hat im Vorfeld des 100-jährigen Jubiläums des Internationalen Frauentages am 8. März weitere Anstrengungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit gefordert: „Viel zu oft sehen sich hervorragend ausgebildete Frauen gezwungen, entweder auf ihren Kinderwunsch oder auf eine Erwerbstätigkeit im erlernten Beruf zu…
Alleinerziehende brauchen dringend eine gute und passgenaue Kinderbetreuung
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnZuerst möchte ich mich beim Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit für die Beantwortung der Großen Anfrage bedanken.Viele Fragen waren zum Teil auch durch datenschutzrechtliche Aspekte und Bedenken häufig schwierig bis unmöglich zu beantworten. Für Orte, die kleiner als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner sind, werden keine spezifischen Daten zu…