Pressearchiv Katja Rathje-Hoffmann
Zwangsabgabe macht Altenpflege nicht attraktiver
Zur Forderung von Sozialministerin Kristin Alheit nach einer Ausbildungsplatz-Umlage für Pflegeeinrichtungen erklärte die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann: „Mit einer solchen Zwangsabgabe ist niemandem geholfen. Kein einziger junger Mensch wird sich dadurch für einen Beruf in der Altenpflege entscheiden. Statt nun Pflegeeinrichtungen zusätzlich mit einer…
„ Viel Tamtam für wenig Wirkung“
„Die von den Regierungsfraktionen geplante Zwangsverkammerung der Pflegeberufe entpuppt sich mehr und mehr als teures Placebo als eine wirkungsvolle Medizin“, stellte die Abgeordnete Rathje-Hoffmann heute (23. Juli 2013) anlässlich der Antwort der Landesregierung auf eine entsprechende Kleine Anfrage (Drs. 18/991) fest.„Von der immer so gepredigten Dialogkultur der Landesregierung bleibt auch…
Trauernicht traut Eltern nicht
Die familienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, hat ihrer SPD-Kollegin Gitta Trauernicht angesichts deren heutiger Pressemitteilung zum Betreuungsgeld vorgeworfen, Eltern ein- und zweijähriger Kinder pauschal zu verunglimpfen: „Die Unterstellung der SPD-Politikerin, dass grundsätzlich nur staatliche Stellen in der Lage seien, ein- und zweijährige…
Mutter und Kind brauchen sofort Hilfe
Die familienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, sieht im Fall des „Itzehoer Findelkindes“ ein Zeichen dafür, dass die durch die jüngste Kinderschutzgesetzgebung geschaffenen umfangreichen und unbürokratischen Hilfsmöglichkeiten für junge Mütter noch viel zu wenig bekannt sind:Die junge Mutter des Itzehoer Findelkindes braucht zuallererst Hilfe.…
zu TOP 36: Wir wollen und werden das Ehegattensplitting in neuer Form erhalten
Sperrfrist Redebeginn.És gilt das gesprochene Wort.In ihrem Debattenbeitrag zu TOP 36 „Ehegattensplitting auch für eingetragene Lebenspartnerschaften“ hat die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, sich für die steuerrechtliche Gleichstellung von Ehen und eingetragenen Lebenspartnerschaften ausgesprochen. „Wir wollen und werden die…
zu TOP 33: Ein Mehrwert für die Beschäftigten in der Pflege ist nicht erkennbar
Die CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag sieht die Einrichtung einer Pflegekammer weiterhin kritisch. Das machte die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, in ihrem heutigen (18. Juni 2013) Debattenbeitrag zu TOP 33 „Sachstandsbericht zur Errichtung einer Pflegekammer“ deutlich. „Zu viele Fragen sind unbeantwortet: Nicht einmal die…
Zwangsverkammerung löst die Probleme in der Pflege nicht
„Nicht das Image der Pflegeberufe wird durch eine Zwangsabgabe höher, sondern nur die bürokratischen Strukturen“, stellte die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann, anlässlich der heute (06. Juni 2013) vorlegten Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur Einführung der Pflegekammer in Schleswig-Holstein (Drs. 18/860, siehe Link) fest.„Der…
zu TOP 51: Die Vorfälle im Kreis Segeberg sind Mahnung zu Wachsamkeit
In ihrem Debattenbeitrag anlässlich des Berichts zur Situation von Kindern und Jugendlichen bei Gefahren für ihr körperliches, geistiges oder seelisches Wohl (TOP 51) hat die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, an die Verpflichtung der Volksvertreter erinnert, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen zu schaffen, in denen Kinder und Jugendliche im…
Glückwünsch, Professor Dr. Ulrich Hase!
Zur Ernennung des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Dr. Ulrich Hase, zum Honorarprofessor durch die Fachhochschule Kiel erklären die sozialpolitische Sprecherin, Katja Rathje-Hoffmann, und die Sprecherin für Menschen mit Behinderung, Heike Franzen: „Wir freuen uns über die Entscheidung der Fachhochschule Kiel und gratulieren Ulrich Hase zu seiner Honorarprofessur. Durch seine besonderen…