Pressearchiv Katja Rathje-Hoffmann
Landesregierung muss ihre Pflegekammer-Pläne endlich begraben
Die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann, hat heute (16. Januar 2013) erneut die Landesregierung aufgefordert, ihre Pläne zur Einrichtung einer Pflegekammer aufzugeben, nachdem zuvor die privaten Pflegeanbieter im Rahmen einer Pressekonferenz ebenfalls öffentlich Kritik geübt haben:„Die Kritik ist eindeutig: Die Mehrheit der Pflegekräfte im Land will keine Pflegekammer.…
Flinte nicht zu früh ins Korn werfen
Die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathe-Hoffmann, und die nordfriesische Wahlkreisabgeordnete Astrid Damerow haben heute (16. Januar 2014) die Landesregierung aufgefordert, weiter nach einer tragfähigen Lösung für die Sylter Geburtshilfe zu suchen. „Ich habe kein Verständnis für die Resignation der Landesregierung. Die Landesregierung muss weiter nach Möglichkeiten einer…
Ministerin Alheit blamiert sich bis auf die Knochen
Die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, und die regional zuständige Abgeordnete Astrid Damerow haben die heutige (15. Januar 2014) Mitteilung des Sozialministeriums über das endgültige Aus für das Modell „Sylter Kreissaal“ scharf kritisiert: „Ministerin Alheit blamiert sich mit ihrem am 13. Dezember letzten Jahres verkündeten Modell…
Mit der Beendigung des Teilzeit-Ausbildungsprojektes verschärft die Landesregierung den Fachkräftemangel
Die frauenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, und der Wirtschaftspolitiker Hartmut Hamerich haben Wirtschaftsminister Reinhard Meyer wegen des heute (10. Januar 2014) bekannt gewordenen Endes des Modellprojektes „Teilzeit-Ausbildung“ scharf kritisiert. „Für junge Mütter ist das eine Katastrophe. Denn für sie ist die Teilzeit-Ausbildung eine…
CDU stellt Antrag gegen Zwangsmitgliedschaft und Pflichtbeiträge in Pflegekammer
Um die Pläne der Landesregierung zu stoppen, eine Pflegekammer und die damit verbundene Zwangsmitgliedschaft in Schleswig-Holstein einzurichten, hat die CDU-Landtagsfraktion einen entsprechenden Antrag (Drs. 18/1456) in den Landtag eingebracht.Dazu erklärte die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Katja Rathje-Hoffmann, heute (9. Januar 2013) im Kieler Landeshaus: „Die Mehrheit der Pflegenden will…
Glückwunsch an die Nominierten des Altenpflegepreises
Anlässlich der heutigen (8. Januar 2014) Verleihung des Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreises im Kieler Landeshaus gratuliert die seniorenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann, allen zehn Nomienierten:„Alle Nominierten sind gute Vorbilder für die Gestaltung und das Miteinander im Alter. Ich freue mich, dass es in Schleswig-Holstein einen so großen Einsatz für die ältere…
Ergebniskosmetik bei der Pflegekammerbefragung muss Konsequenzen haben
Die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, hat angesichts der offensichtlichen „Ergebniskosmetik“ bei der Pflegekammerbefragung Konsequenzen gefordert: „Die Landesregierung muss die Einrichtung der Pflegekammer unverzüglich stoppen. Ihre gesamte Argumentation gründete sich darauf, dass eine Mehrheit der Pflegekräfte für die…
Hoffentlich wird die für Schwangere unerträgliche Situation auf Sylt dauerhaft beendet
Die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann, und die Wahlkreisabgeordnete Astrid Damerow haben die heute (13. Dezember 2013) erreichte Verständigung über die Sicherstellung der geburtshilflichen Versorgung der Insel Sylt im Grundsatz begrüßt. Allerdings müsse vor einer „Entwarnung“ die Unterzeichnung des Vertrages abgewartet werden:…
zu TOP 26: Die Landesregierung läuft sehenden Auges in den Pflegenotstand
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnWir alle wissen, dass die Pflege von kranken und alten Menschen in den letzten 20 Jahren viel anspruchsvoller und komplexer geworden ist. Viel anspruchsvoller bei den fachlichen Anforderungen – und auch der Anspruch der zu Pflegenden und bei deren Angehörigen ist deutlich gestiegen.Wir alle müssen, angesichts der Entwicklungen in der Altersstruktur unseres Landes,…