Pressearchiv Hartmut Hamerich (ehemaliger Abgeordneter)
zu TOP 9+35: Große Anfrage ist ein klarer Arbeitsauftrag an die Landesregierung
Mit der Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage wird deutlich: Erstens: Die Förderung des Fahrradverkehrs hatte und hat in der Verkehrspolitik eine große Bedeutung. Zweitens: Die finanziellen Mittel zur Umsetzung sind wie in allen öffentlichen Bereichen mehr als beschränkt.Drittens: Es steht außer Frage: Fahrradfahren ist gesund; ferner verursacht Radfahren keine Schadstoffemissionen. Radfahren…
zu TOP 9+35: Die Tourismusabgabe ist und bleibt unpraktikabel
Sperrfrist RedebeginnEs gilt das gesprochene WortSehr geehrter Herr Präsident!Sehr geehrte Abgeordnete!Meine sehr verehrten Damen und Herren!Die CDU-Fraktion lehnt die Einführung einer Tourismusabgabe strikt ab. Bevor das Land die lokalen Anbieter und Leistungsträger mit einer Tourismusabgabe zur Kasse bittet, müssen sowohl das Land als auch die Städte und Gemeinden ihre eigene Kostenstruktur unter die Lupe…
CDU/CSU müssen Kernanliegen der Union in der Wirtschafts- und Finanzpolitik jetzt umsetzen
Die wirtschaftspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in Deutschland haben in ihrer heute (16. Juni 2014) im Rahmen ihrer Tagung in Eisenach verabschiedeten „Wartburger Erklärung“ künftig „klare Kante“ in der Wirtschafts- und Finanzpolitik gefordert. Mit dem gesetzlichen Mindestlohn und der Rente mit 63 seien sozialdemokratische Kernforderungen mit Milliardenbelastungen für die Wirtschaft…
zu TOP 32 und 39: Die Europäische Union muß sich auf das Wesentliche konzentrieren
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnAm 01. Mai hat sich die Erweiterung der Europäischen Union um 10 zentraleuropäische Staaten sowie Malta und Zypern zum zehnten Mal gejährt. All diese Staaten haben sich im vergangen Jahrzehnt wirtschaftlich fortentwickelt und, wie ich finde, vorbildlich in die Europäische Union integriert. Diese Länder haben in den vergangenen zehn Jahren von der…
Herzlichen Glückwunsch, Günther Stapelfeldt!
Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und örtliche Abgeordnete, Hartmut Hamerich, hat heute (6. Mai 2014) Günther Stapelfeldt zu dessen Wahl als neuer Präsident der Handwerkskammer Lübeck gratuliert:„Das Rückgrat unserer schleswig-holsteinischen Wirtschaft ist der Mittelstand mit seinen zahlreichen Handwerksbetrieben. Ich gratuliere Günther Stapelfeldt herzlich zu dessen Wahl als neuer…
Die Ostseebäder brauchen eine Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Hans-Jörn Arp, und der zuständige Wahlkreisabgeordnete Hartmut Hamerich haben das heute (06. Mai 2014) von Ministerpräsident Torsten Albig vorgestellte Ergebnis des Raumordnungsverfahrens zur Hinterlandanbindung der Fehmarnbeltquerung im Grundsatz begrüßt. Allerdings müsse eine Anbindung der Ostseebäder mit öffentlichen…
Auch Standortfaktoren entscheiden über Betriebsübernahme
Zur heute (17. April 2014) vorgestellten Umfrage der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern in Schleswig-Holstein erklärte der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Hartmut Hamerich: „Die Zahlen geben nicht nur zu denken, sondern sie machen auch deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Wenn Unternehmen an der fehlenden Nachfolge scheitern, dann bedeutet dies auch…
Es geht um Arbeitsplätze, Wertschöpfung und die Glaubwürdigkeit des Investitionsstandortes Schleswig-Holstein
Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Hartmut Hamerich, hat sich heute (21. März 2014) angesichts des am Sonntag bevorstehenden Bürgerentscheides für die Ansiedlung von Möbel Kraft in Kiel ausgesprochen: „Diese Ansiedlung ist wichtig für Kiel und die gesamte Region. Es geht um dringend benötigte Arbeitsplätze und gesicherte Steuereinnahmen, die Kiel und…
Die Bäderregelung ist gescheitert
Der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Hartmut Hamerich forderte am Rande der heutigen (19. März 2014) Landtagssitzung Tourismusminister Meyer auf, die Bäderregelung im Sinne der touristischen Orte in Schleswig-Holstein zu überarbeiten:„Ich stelle fest, dass die Landesregierung verfügt hat, dass 32 Tourismusorte in Schleswig-Holstein gar nicht mehr sonntags öffnen dürfen. Der Tourismusminister…