Pressearchiv Astrid Damerow (ehemalige Abgeordnete)
Leistungskürzungen können Anreize reduzieren
Die integrationspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Astrid Damerow, hat sich heute (24. Juli 2015) für Leistungskürzungen bei Asylbewerbern aus sicheren Herkunftsstaaten und vom Balkan in den ersten sechs Monaten ausgesprochen.„Nach wie vor bietet unser Asylsystem für Flüchtlinge aus eigentlich sicheren Staaten Anreize, um nach Deutschland zu kommen und hier einen…
Landesregierung muss auch die eigenen Hausaufgaben machen
Die integrationspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Astrid Damerow, hat heute (23. Juli 2015) Ministerpräsident Albig aufgefordert, seinen Worten in der Flüchtlingspolitik auch Taten folgen zu lassen.„Es ist interessant, dass Herr Albig mittlerweile auch anerkennt, dass Personen, die keinen Anspruch auf Asyl haben, so schnell wie möglich in ihre Heimat zurückgeführt werden müssen. Leider stimmt…
Ohne Hilfsorganisationen und freiwillige Helfer wäre ein Betrieb der Einrichtung im Augenblick nicht möglich
Die integrationspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Astrid Damerow, hat sich heute (21. Juli 2015) beeindruckt über das Engagement der ehrenamtlichen Helfer in der Erstaufnahmeeinrichtung in Seeth geäußert.„Es es überwältigend, was die Helferinnen und Helfer vor Ort leisten, um den Betrieb der Einrichtung zu ermöglichen und den dort ankommenden Menschen unmittelbar zu helfen. Es wäre ohne das…
zu TOP 25: Die Einführung von Grenzkontrollen in Dänemark wäre ein falscher Schritt für Europa
In einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von FDP und CDU spricht sich die CDU-Landtagsfraktion gegen die von der neuen dänischen Regierung geplanten Grenzkontrollen in Dänemark aus. „Durch das freie Übertreten von Grenzen innerhalb Europas können die Menschen das Zusammengehen Europas konkret erleben. Dieses zu ändern und wieder in nationalstaatliches Klein-Klein-Denken zu verfallen, ist für uns schwer…
CDU-Landtagsfraktion begrüßt Bleiberechtsänderungen
Die integrationspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Astrid Damerow, hat die vom Bundestag beschlossenen Neuregelungen zum Bleiberecht begrüßt.„Es ist völlig richtig, dass junge Ausländer nun eine Duldung für ihre gesamte Berufsausbildung erhalten können. Das schafft Sicherheit für die jungen Menschen und für die Unternehmen, die ihnen eine Ausbildung ermöglichen. Wichtig ist auch,dass bislang…
Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte sind entsetzliche Taten
Die flüchtlingspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Astrid Damerow, reagiert betroffen auf den mutmaßlichen Brandanschlag auf die sich im Bau befindliche Flüchtlingsunterkunft in Lübeck.„Wenn sich die Befürchtungen bewahrheiten sollten und es sich um einen fremdenfeindlichen Brandanschlag handelt, dann ist diese entsetzliche Tat mit aller Schärfe und Deutlichkeit zu verurteilen. Rechtsextremismus…
Schleswig-Holsteins Minderheitenschutz bleibt ständige Aufgabe
Zum 25. Jahrestag der Aufnahme des Minderheitenschutzes in die Landesverfassung erklärte die minderheitenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Astrid Damerow, heute (29. 06. 2015) in Kiel: „Die Einbindung der Minderheiten bleibt eine dauerhafte politische Aufgabe, um den Anliegen und dem Schutz der Minderheiten gerecht zu werden. Mit seinen drei Volksgruppen, die im nördlichsten Bundesland leben, hat…
Ministerpräsident Albig muss mehr auf Überzeugungsarbeit und weniger auf die moralische Keule setzen
Die flüchtlingspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Astrid Damerow, hat Ministerpräsident Torsten Albig und Innenminister Stefan Studt nach dem gestrigen (25. Juni 2015) Abstimmungsergebnis der Lübecker Bürgerschaft über den Verkauf eines Grundstückes am Bornkamp an die Landesregierung aufgefordert, künftig frühere und bessere Überzeugungsarbeit zu leisten:…
Von Albigs Flüchtlingspakt bleibt bald nicht mehr viel übrig
Die flüchtlingspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag sieht in der Kritik der Diakonie an der Umsetzung des Flüchtlingspaktes ein weiteres Indiz für dessen Unausgereiftheit. Zuvor waren einzelne Regelungen bereits vom Landkreistag in Frage gestellt worden.„Es zeigt sich immer mehr, dass der Landesregierung die Präsentation des Flüchtlingspaktes wesentlich wichtiger als…