Pressearchiv Anette Röttger
Gedenken |
Seid nicht gleichgültig!
Anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und die Erinnerung an die Befreiung des Vernichtungslagers Ausschwitz vor 80 Jahren sagt die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Anette Röttger: „Gedenken und Erinnern an die schrecklichen unmenschlichen Ereignisse der deutschen Geschichte sind Mahnung, Aufforderung und Verpflichtung hin zu einem menschlichen, liebevollen und…Ein klares „JA“ zu ehrenamtlich erzeugten Köstlichkeiten
Zur Klarstellung des Verbraucherministeriums zu den selbsthergestellten Essensangeboten auf Festen und Märkten äußert sich die verbraucherpolitische Sprecherin Anette Röttger: „Wir freuen uns über diese Klarstellung durch die Landesregierung. Ehrenamtlich erzeugte Essensangebote auf Märkten und Festen sind gestattet. Sie bleiben ausdrücklich zulässig und erwünscht. Als CDU stehen wir fest hinter dem…Kultur |
Mit der Stimme für gute Stimmung sorgen. Schleswig-Holstein singt.
„Die Stimme“ ist das Instrument des Jahres 2025. Das hat der Landesmusikrat heute der Öffentlichkeit präsentiert. Dazu erklärt die kulturpolitische Sprecherin Anette Röttger: „Das ist eine gute Wahl. „Die Stimme“ ist in diesem Jahr „Instrument des Jahres“. Damit rückt das Singen hier in Schleswig-Holstein verdient in den Mittelpunkt. Die zahlreichen Aktivitäten, die sich über den Gesang und die…Das Friedenslicht leuchtet im Landeshaus
Alljährlich am Samstag vor dem dritten Advent treffen sich Pfadfinder zu einer internationalen Aussendefeier in Wien, um das Friedenslicht entgegenzunehmen. Über 150 Kinder und Jugendliche verteilen in diesen Tagen das Licht über ganz Deutschland. Gestern brachte eine Pfadfinder-Delegation das Symbol der Hoffnung ins Landeshaus nach Kiel. Die Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft…TOP 32: Kinder und Jugendgewalt entschieden entgegentreten
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, in einer Zeit von vorweihnachtlichem Glanz und gelebter Nächstenliebe steht in dieser Plenarwoche das Thema „Gewalt“ gleich mehrfach auf der Tagesordnung. Neben den für morgen gesetzten Tagesordnungspunkten zu Fragen der häuslichen Gewalt und zur geschlechtsspezifischen Gewalt geht es heute um die Frage, wie…Landfrauen und Torten gehören zu Schleswig-Holstein
Zur aktuellen Debatte um die Zulässigkeit selbsthergestellter Tortenangebote von Landfrauen auf Weihnachtsmärkten oder im Rahmen regionaler Feste äußert sich die kultur- und verbraucherpolitische Sprecherin Anette Röttger: „Seit über 70 Jahren sind die Landfrauenvereine mit ehrenamtlich geprägten Vereinsstrukturen auf Orts-, Kreis-, Landes- und Bundesebene eine unverzichtbare Plattform für vielfältige…Kultur |
Kultur in unserem Land ist eine Frage der Haltung
Die Landeskulturkonferenz auf Einladung des Landeskulturverbandes gestern im Nordkolleg in Rendsburg zeigte sich in einem konstruktiven Austausch. Nach einem Impulsreferat von Kulturministerin Karin Prien diskutierten ca. 60 Vertreterinnen und Vertretern aus allen Bereichen der Kulturszene über die aktuellen Herausforderungen in finanziell angespannten Zeiten. Dazu erklärt die kulturpolitische Sprecherin Anette…Kultur |
Schlüsselübergabe an die Musikhochschule
Das Land hat das ehemalige Bundesbankgebäude in Lübeck für die zukünftige Nutzung der Musikhochschule Lübeck erworben. Mit einem großen symbolischen Schlüssel erfolgte im Beisein von Kultur- und Wissenschaftsministerin Karin Prien gestern die Übergabe des ehemaligen Bundesbankgebäudes an die Musikhochschule Lübeck. Dazu sagt die kulturpolitische Sprecherin der CDU- Landtagsfraktion Anette Röttger. „Ich…Gedenken |
Eine gute Erinnerungskultur gibt Orientierung in unsicheren Zeiten
Der Monat November ist dem Gedenken und Erinnern gewidmet. In dieser dunkleren Jahreszeit reihen sich mehrere Gedenk- und Erinnerungstage in enger Taktung aneinander. Dazu erklärt die kultur- und kirchenpolitische Sprecherin Anette Röttger: „Erinnern, mahnen und niemals vergessen: Das gilt nicht nur an den Gedenk- und Erinnerungstage am 9. und 10. November. Dieser Monat steht für Spurensuche,…Lesen |