Pressearchiv Andrea Tschacher
TOP 13: Keiner soll mehr alleine ohne Beistand sterben müssen
Rede zu Protokoll gegeben! Sehr geehrter Herr Landtagspräsident,liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Menschen möchten nach einem möglichst langen Leben schmerzfrei, im vertrauten Umfeld, das heißt, nah am Gewohnten, selbstbestimmt, sozial eingebunden und gut versorgt aus dem Leben scheiden. Darin sind wir uns gewiss alle einig. Ich denke, Zustimmung finde ich auch, wenn ich sage, kein Mensch sollte einsam sterben…Nun geht´s los
Andrea Tschacher, Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Menschen mit Behinderungen, äußerte sich heute zum ersten Arbeitstag der neuen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Michaela Pries: „Mit Michaela Pries wird sich nun wie schon zuvor durch Ulrich Hase eine Persönlichkeit für die Belange der Betroffenen einsetzen, die weiß, wovon sie spricht. Mit ihrer beruflichen wie auch ehrenamtlichen…Stets den Finger in die Wunde gelegt
Andrea Tschacher, Sprecherin für Menschen mit Behinderung in der CDU-Landtagsfraktion: „Über 25 Jahre hat Ulrich Hase als Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein gewirkt. Das Prinzip des selbstbestimmten und in jeglicher Hinsicht barrierefreien Lebens, das Schaffen von gleichwertigen Lebensbedingungen war dabei stets seine Maxime. Das Aufgabenspektrum, das er gemeinsam mit seinem…Haushalt |
TOP 2 u.a.: Palliativpflege verdient mehr Wertschätzung
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Sie gilt als die Begründerin sowohl der modernen Hospizbewegung als auch der Palliative Care – Cicely Saunders. Sie hat den wirkungsvollen Satz geprägt: „Du zählst, weil du bist – und du wirst bis zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben“. Diejenigen, die haupt- und ehrenamtlich für die…Gemeinsam gute Politik für Menschen mit Behinderungen machen
Andrea Tschacher, Sprecherin in der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein für Menschen mit Behinderungen, äußerte sich heute zur Gründungssitzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen Beauftragten und Beiräte Schleswig-Holstein: „Herzlichen Glückwunsch an den Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft, Kay Nitz und seinen Stellvertreter Axel Vogt und eine glückliche Hand für die Umsetzung…Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland sucht barrierefreie Räumlichkeiten
Zur Fortführung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstellen (EUTB) äußert sich die Sprecherin für Menschen mit Behinderungen der CDU-Landtagsfraktion Andrea Tschacher: „Mit Sorge haben wir die Nachricht vernommen, dass die Anzahl der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstellen für Menschen mit Behinderungen (EUTB) in Schleswig-Holstein erheblich sinken soll. Die CDU hatte sich bereits mit…Tag der Menschen mit Behinderung |
Nicht nachlassen, Inklusion einzufordern
Andrea Tschacher, Sprecherin in der CDU-Landtagsfraktion für Menschen mit Behinderungen, äußerte sich zum morgigen „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“: „Die Corona-Pandemie ist allgegenwärtig - und sie trifft Menschen mit Beeinträchtigungen ganz besonders. Sei es, wenn es um das Thema Mund-Nasen-Bedeckung geht, sei es, weil die Werkstätten aufgrund des allgemeinen Rückgangs der…Teilhabe während der Corona-Pandemie sicherstellen
Andrea Tschacher, politische Sprecherin für Menschen mit Behinderungen, äußerte sich heute zu den Beratungen im Sozialausschuss zum Thema „Maskenbefreiung“: „Immer wieder werden Menschen, die von der Maskenpflicht befreit sind, im Alltagsleben diskriminiert. Der Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages beschäftigte sich am gestrigen Donnerstag deshalb sehr ausführlich mit der Frage nach…„Schritt für Schritt zum Ziel: Inklusion“
Dazu die Sprecherin für Menschen mit Behinderung der CDU-Landtagsfraktion Andrea Tschacher: „Wie so häufig im Leben, ist die Kostenübernahme für Assistenzkräfte eine Frage der Finanzierung. Menschen mit Behinderung, die einer Assistenz im Krankenhaus oder in Reha-Einrichtungen bedürfen, sehen sich häufig Unsicherheiten bei der Kostenübernahme der notwendigen Begleitung ausgesetzt. Auf Bundesebene ist…Palliativ- und Hospizsituation |