Pressearchiv Andrea Tschacher
TOP 38: Ein Nachteilsausgleich ist wichtig und sinnvoll
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht sehen zu können – für die meisten sehenden Menschen ist das eine schlimme Vorstellung. Schließlich leben wir in einer visuell geprägten Welt. Die Welt ist für Sehende gemacht. Was aber heißt es, blind zu sein? Wie kommen Blinde und Sehbehinderte im Alltag, im Haushalt, beim Einkaufen, im Verkehr oder…Pflege |
TOP 40: Pflege stärken
Es gilt das gesprochene Wort! gute Pflege ist wichtig und muss für alle bezahlbar sein. Dabei muss die Pflegefinanzierung ausgewogen gestaltet sein. Warum betone ich das gleich am Anfang? Lassen Sie mich dazu einige Punkte benennen, die im Hinblick auf den Antrag von Relevanz sind: · Pflegekräfte haben eine gute Entlohnung, Anerkennung und Wertschätzung verdient. · Die Gehälter der Pflegekräfte in der…Gleichberechtigte Teilhabe wird weiter gestärkt
Anlässlich der Bewilligung weiterer Projekte aus dem Fonds für Barrierefreiheit äußerte sich die CDU-Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher, fachpolitische Sprecherin für Menschen mit Behinderungen: „Inklusion ist ein Menschenrecht. Daher dürfen wir in unseren Anstrengungen nicht nachlassen, Teilhabe und Inklusion vollständig umzusetzen und Barrieren in allen Lebensbereichen weiter abzubauen. Ich begrüße es…TOP 22: Jamaika hat Inklusion vorangebracht
Die Rede wurde zu Protokoll gegeben! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bündnis aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP war für alle neu. Wir sind diesen neuen Weg gegangen und wir haben gemeinsam als Jamaika-Koalition die Chance genutzt, die unterschiedlichen politischen Vorstellungen zusammenzuführen, um das Beste für unser Schleswig-Holstein zu erreichen. Und wir…TOP 9+10: Ein wichtiger Beitrag zur Inklusion
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute zwei Gesetze beschließen, die die Situation Pflegebedürftiger und die von Menschen mit Behinderung weiter verbessern werden. Worum geht es? Es geht um Inklusion. Es geht um die Beseitigung und Verhinderung von Benachteiligungen. Und es geht um die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen…TOP 17: Einsamkeit macht krank!
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einsamkeit macht krank! Es ist die zunehmende gesellschaftliche Erfahrung von Individualisierung, Vereinzelung, Trennung und Isolation. Legt man eine aktuelle Studie des Instituts für deutsche Wirtschaft zugrunde, so fühlen sich ca. 8 Millionen Deutsche oft oder immer einsam. Tendenz steigend. Der Trend der…Leichte Sprache - hilfreich im Katastrophenfall
„Im Katastrophenfall heißt es schnell zu handeln. Da muss sich jeder angesprochen fühlen und gleichzeitig wissen, was zu tun ist. Vorherige Information ist im Fall eines Falles wichtig. Da kommt die Initiative des schleswig-holsteinischen Innenministeriums gerade richtig, auch diejenigen mit leicht zu verstehenden Informationen zu versorgen, denen es aufgrund einer Behinderung schwerfällt, den üblichen…Gute Nachrichten für die Teilhabe im Land
Andrea Tschacher, Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Menschen mit Behinderung, äußerte sich heute (20. Januar 2022) zu dem von der Landesregierung vorgestellten neuen Fokus-Landesaktionsplan 2022: „Das sind gute Nachrichten für die Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein – und ein weiterer wesentlicher Schritt zur Barrierefreiheit, die das Land mittels eines Fonds mit über 150 innovativen…TOP 23+37: Ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, Inklusion geht uns alle an. Sie ist ein Menschenrecht und sollte heute längst selbstverständlich sein, doch sie ist in vielen Bereichen noch immer nicht angekommen. Da ist es ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung, dass das Land in den vergangenen zwei Jahren über den Fonds für Barrierefreiheit…Tag der Menschen mit Behinderung |