Newsletter
Hier können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen lassen.
Newsletter
Newsletter 25/17 15.09.2017
-
Sechsspurige Ausbau der Rader Hochbrücke
Zur Billigung des Bundes, den Ersatzbau der Rader Hochbrücke sechsspurig auszubauen, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Hans-Jörn Arp: „Der nun fest geplante sechsspurige Ausbau der Rader Hochbrücke ist eine zukunftsweisende Weichenstellung für die nächsten Jahrzehnte. Deshalb ist es auch eine kluge Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt dank aller… -
Anette Röttger ist neue Landtagsabgeordnete
Die Lübeckerin Anette Röttger wird in der Landtagssitzung am kommenden Mittwoch (20. September) als Abgeordnete vereidigt. Sie rückt über die Landesliste für den überraschend verstorbenen Abgeordneten Dr. Axel Bernstein nach, vor einer Woche hatte sie bereits auf Anfrage des Landeswahlleiters das Mandat angenommen. „Während der Anlass für meinen Einzug in den Landtag ein sehr trauriger war, werde ich mich… -
CDU-Fraktion besucht NordArt
Am Dienstag (12. September 2017) besuchte die CDU-Fraktion im Anschluss an eine auswärtige Fraktionssitzung die NordArt in Büdelsdorf. Höhepunkte der Ausstellung sind in diesem Jahr u.a. schwebende Phönixe aus Eisen (s. Foto), eine „lebendige“, sich bewegende Holzinstallation und überlebensgroße Affen-Skulpturen. Diese und weitere Erscheinungsformen moderner Kunst konnten die Abgeordneten, unter ihnen auch…
Newsletter 24/17 08.09.2017
-
Arbeitskreis Soziales besucht Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gGmbH (LHW)
Ein inklusiver Stadtteil und neue Wege zu einer praxisorientierten Erzieher-Ausbildung: Diese Themen standen Ende August im Fokus der Sommerbereisung des Fraktionsarbeitskreises Sozialpolitik. Das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gGmbH (LHW) zählt mit über 1.800 Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung zu einem der größten gemeinnützigen Arbeitgeber und realisiert mit dem jüngsten Projekt… -
Herzlich willkommen, Sophie Seidel!
Seit 1. September gehört Sophie Seidel mit zum Team der CDU-Fraktion. In Hamburg geboren und in Glinde aufgewachsen, widmete sich die heute 28-Jährige dem Studium der Politik und Soziologie zunächst in Kiel (Bachelor) und später in Hamburg (Master). In der Fraktion ist sie keine Unbekannte: Während ihres Bachelor-Studiums unterstützte sie die Fraktion bereits als studentische Mitarbeiterin. Jetzt ist Sophie… -
Ich bin der neue FPJ-ler
Moin, ich bin der neue FPJ-ler! Mein Name ist Laurids Hempel, ich komme aus Kiel und habe in diesem Jahr mein Abitur gemacht. Zur Politik gekommen bin ich über die Schüler Union und Junge Union, in denen ich mich in verschiedenen Funktionen engagiere. Als ich mir im Laufe des vergangenen Schuljahres Gedanken über die Zeit nach dem Abi machte, wurde ich bald auf die Möglichkeit eines FSJ im Bereich Politik…
Newsletter 23/17 21.07.2017
-
Bäderordnung neu überdenken
Der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Klaus Jensen, hält eine Verlängerung der sogenannten Bäderordnung über das Jahr 2018 für weitere fünf Jahre zum jetzigen Zeitpunkt nicht für sinnvoll. Stattdessen plädiert er für eine Regelung, die die inzwischen vorliegenden Erkenntnisse über Veränderungen im Käuferverhalten berücksichtigt. „Das Verhalten vieler Touristen zwischen Nord- und… -
Traditionsschifffahrt und maritimes Erbe erhalten
Hartmut Hamerich, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für maritime Wirtschaft, setzt sich dafür ein, die Sicherheitsbestimmungen auf den Traditionsschiffen so auszugestalten, dass der Betrieb der Schiffe weiterhin möglich ist. Das könne mit der Neuregelung auf Bundesebene erreicht werden, so seine Empfehlung an die Landesregierung. In der Neuregelung werde dem Sicherheitsbedürfnis der Fahrgäste ebenso wie dem… -
CDU: Trinkwasser muss auch für zukünftige Generationen sichergestellt werden
Grundwasser sei ein höchst schützenswertes Gut, so der agrar- und umweltpolitische Sprecher, Heiner Rickers. In seinem Redebeitrag zur Nitratbelastung des Grundwassers betonte er, wie wichtig es sei, Maßnahmen zu ergreifen. Übermäßiger Einsatz von Gülle und stickstoffhaltigem Dünger sorgt für zu hohe Nitratwerte im Grundwasser. Dadurch werde die Aufbereitung von Trinkwasser aufwändiger und teurer. Das… -
Keine Erfassungsstelle für Angriffe auf Meinungsfreiheit
Axel Bernstein, polizeipolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, erteilte der AfD-Fraktion im Landtag einen Korb, der Landtag solle sich für eine Erfassungsstelle für Angriffe auf die Meinungs- und Versammlungsfreiheit starkmachen. „Eine solche Erfassungsstelle braucht kein Mensch, die vorhandenen gesetzlichen Grundlagen reichen aus.“ Straftaten gegen die AfD müssten genauso behandelt werden wir die…
Newsletter 22/17 20.07.2017
-
Landesbetrieb Straßenbau stärken und Übertragung der Bundestraßen prüfen
Hans-Jörn Arp, verkehrspolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion Schleswig-Holstein, spricht sich dafür aus, die Übertragung der Verwaltung der Bundesstraßen an den Bund prüfen zu lassen.Ziel sei es, den Sanierungsstau zügig abzubauen. "Wir stehen hinter den Mitarbeitern des Landesbetriebes Staßenbau und Verkehr (LBV) und werden diesen auch entsprechend ausstatten", machte Arp deutlich. Ende 2018 würden… -
Tobias Loose: Schülern mehr Zeit geben
Tobias Loose, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion untersticht in seiner heutigen, ersten Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag, dass es mit der CDU-geführten Jamaika-Koalition den Weg zu G9 an den Gymnasien in Schleswig-Holstein geben werde. Das entspreche nach einer Umfrage auch dem Wunsch und Willen von rund 80 Prozent der Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern. „Die Abkehr von… -
Das Gesundheitsmanagement an Schulen muss verbessert werden
Tobias Loose betonte in seinem Redebeitrag, wie wichtig das Thema Gesundheit an den schleswig-holsteinischen Schulen sei. Nicht ohne Grund würde ganz am Anfang der Legislaturperiode darüber diskutiert. Der Arbeitsplatz Schule kann für die Lehrkräfte sehr anstrengend sein. Bei einem Lehrermangel müsse regelmäßig Unterricht vertreten werden. Dies bedeute, weniger Schultern die gleiche Arbeit aufzubürden. Doch… -
Planungsverfahren müssen beschleunigt werden
Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Lukas Kilian, äußerte sich heute in der Debatte zum Antrag des SSW, die Planungsverfahren für die Infrastruktur zu beschleunigen: Da von einer Beschleunigung der Planung durch die inzwischen abgewählte Landesregierung nicht die Rede sein könne, versuchten nun die Abgeordneten des SSW in einer Art Nachspielzeit „ihrer“ Legislaturperiode das Thema… -
Kita-Finanzierung auf neue Beine stellen
„In keinem anderen Land ist die Kindergartenbetreuung so teuer wie bei uns“, sagte die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann in der heutigen Landtagssitzung. Der Unterschied der Kosten habe Dimensionen zwischen 130 und bis hin zu über 600 Euro monatlich. Dieser Zustand könne nicht weiter akzeptiert werden. Daher wolle die Jamaika-Koalition insgesamt 170 Millionen Euro mehr… -
Elternunabhängiges BAföG führt zur Entlastung der Studierenden
Bei der Plenarsitzung hielt Tim Brockmann seinen ersten Redebeitrag, zur Einführung von elternunabhängigem BAföG. Zunächst brachte Brockmann die Entwicklung beim BAföG der vergangenen Jahre zur Sprache. Seit der Einführung, 1972, hätte sich die Zahl der Empfänger mehr als verdoppelt und die Leistungen mehr als verfünffacht. Obwohl diese Zahlen erst einmal positiv aussähen, so Brockmann, sei festgestellt…
Newsletter 21/17 19.07.2017
-
G 20: Die Täter beim Namen nennen
Tobias Koch, Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, nahm in der heutigen Landtagssitzung Stellung zur Beteiligung von Linksextremen beiden Gewaltexzessen während des G 20-Gipfels in Hamburg. Schockierende Bilder, die an bürgerkriegsähnliche Zustände erinnerten: Das sei die Situation in Hamburg anlässlich des G-20-Gipfels gewesen. Diese Gewalt verurteile die CDU-Fraktion auf das Allerschärfste. Jetzt… -
… -
A 20: Meyer und Nägele haben dem Land geschadet
Hans-Jörn Arp, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich im Rahmen der aktuellen Stunde des Landtages zum Thema Fertigstellung der A20 bis 2022. Er beklagte die Informationspolitik der Vorgängerregierung, insbesondere von Verkehrsminister Reinhard Meyer und dessen Staatssekretär Frank Nägele. Arp: Die Darstellung des damals aktuellen Planungsstandes habe in keiner Weise der Realität… -
CDU: Wir brauchen handlungsfähige Kommunalvertretungen
Die innen- und rechtspolitische Sprecherin der CDU- Landtagsfraktion, Petra Nicolaisen, äußerte sich in ihrem heutigen Redebeitrag zu den Gemeinde- und Kreiswahlen. Sie sprach von den Auswirkungen von Erstaufnahmeeinrichtungen und Landesunterkünften auf die Gemeindevertretungen. Als Beispiel wurden die Gemeinden Seeth (Kreis Nordfriesland) und Bootstedt (Kreis Segeberg) genannt, deren Einwohnerzahl seit der… -
Landesregierung fördert den Spitzensport in Schleswig-Holstein
Zusätzlich 15 Millionen Euro stellt die neue Landesregierung dem Sport in Schleswig-Holstein durch den Nachtragshaushalt zur Verfügung. Mit 7 Millionen Euro greift die Landesregierung den Fußballern von Holstein Kiel kräftig unter die Arme. Nach dem Aufstieg der „Störche“ in die zweite Bundesliga sind bauliche Veränderungen am Stadion durch Auflagen der Deutschen Fußball-Liga GmbH zwingend erforderlich.… -
Kulturelle Bildung weiter ausbauen und entwickeln
Die Jamaika-Koalition sowie die Abgeordneten des SSW setzen sich für die Fortführung und Entwicklung der Kulturellen Bildung in Schleswig-Holstein ein. Diese noch laufenden Projekte haben sich als erfolgreich erwiesen und sollen durch die Landesregierung zu evaluiert und weiterzuentwickelt werden. Katja Rathje-Hoffmann, kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion hob im Besonderen die Teilhabe und… -
Minority Safepack Initiative zum Erfolg bringen
Durch seine Minderheiten hat Schleswig-Holstein ein Alleinstellungsmerkmal. Drei von vier nach dem Rahmenübereinkommen des Europarates geschützte Minderheiten leben im Land zwischen den Meeren. „Diese Vielfalt ist für uns kulturell besonders wertvoll, sie wollen wir schützen, fördern und nach Kräften unterstützen“, so der minderheitenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Peter Lehnert. Die CDU…
Newsletter 20/17 29.06.2017
-
Tobias Koch sieht in Jamaika ein wirkliches Zukunftsmodell
Tobias Koch, neuer CDU-Fraktionsvorsitzender, möchte seinen Teil dazu beitragen, diese Koalition zu einem Erfolgsmodell machen. Die CDU wird dieses Ziel mit Entschlossenheit angehen – und sieht ihre Vorstellungen in dem Dreierbündnis deutlich vertreten. Dazu zählt insbesondere das „Herzstück“ des Koalitionsvertrages von Jamaika, der Kita-Bereich. Dort soll die Finanzierung grundlegend neu geregelt und die… -
Tobias Loose als Abgeordneter verpflichtet
In der heutigen Sitzung wurde der Landesvorsitzende der Jungen Union Schleswig-Holstein, Tobias Loose als Abgeordneter des Landtages verpflichtet. Er übernimmt das Mandat von Ingbert Liebing, der nun in seiner neuen Funktion als Staatssekretär für Bundesangelegenheiten tätig… -
Dr. Axel Bernstein: Schutz der offenen Gesellschaft weiter zu gehen
Mitte Juni veröffentlichte die bisherige Landesregierung den Landesverfassungsbericht 2016 für Schleswig-Holstein. Aus dem Bericht ging hervor, dass sich die Gewalttaten von Links- und Rechtsextremisten gestiegen sind. Ebenfalls hat sich das „islamistische Personenpotenzial“ in Schleswig-Holstein von 370 auf 440 Menschen erhöht. Über die Zahl sogenannter „islamistischer Gefährder“ machte der… -
Brauchen wir wirklich einen zusätzlichen Feiertag?
Als hätten wir am Anfang einer Legislaturperiode keine dringenderen Probleme zu lösen“, zeigte sich Petra Nicolaisen skeptisch. In ihrem Redebeitrag zum Antrag des SSW, einen weiteren Feiertag in Schleswig-Holstein zu etablieren, forderte sie, dass es keine Einschränkungen für die Wirtschaft in Schleswig-Holstein geben dürfe. Die Dänische Minderheit zog in ihrem Antrag den Tag des Beschlusses der… -
Hans-Jörn Arp stellt LKW-Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen in Frage
Den Plänen des SSW, ein LKW-Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen einzuführen, stellte Hans-Jörn Arp in Frage. Die bereits heute geltende gesetzliche Regelung reiche aus. Der LKW-Verkehr sollte nicht noch weiter mit Einschränkungen belastet werden. „Der Verkehr muss fließen“, so Arp. Verstöße ausländischer LKW zu ahnden gestalte sich schwierig und führe zu einer Benachteiligung deutscher… -
Sozialdemokraten fordern Herabsenkung des Wahlalters bei Bundestagswahlen
Die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Nicolaisen, hielt heute bei der zweiten Plenarsitzung der 19. Wahlperiode, einen Redebeitrag zum Antrag der SPD-Fraktion. Die Sozialdemokraten wollen für die Wahl des 20. Bundestages das Wahlalter auf 16 Jahre herabsetzen. Bei einer möglichen Bundestagswahl 2021 wären damit zusätzlich 1,5 Millionen Jugendliche wahlberechtigt. Laut Nicolaisen sei es absolut richtig, dass die…
Newsletter 19/17 28.06.2017
-
Daniel Günther zum Ministerpräsidenten gewählt und vereidigt
Daniel Günther ist neuer Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Der 43-Jährige erhielt bei seiner Wahl im Landtag in Kiel am Mittwoch im ersten Wahlgang 42 von 73 Stimmen. Günther nahm die Wahl an und dankte seinem Vorgänger Torsten Albig für die geleistete Arbeit. Günther plädierte für einen respektvollen und lösungsorientierten Umgang der Parteien miteinander, um die Zukunft des Landes positiv zu… -
Tobias Koch zum CDU-Fraktionsvorsitzenden gewählt
Die Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags wählten heute den bisherigen Fraktionsvorsitzenden Daniel Günther zum Ministerpräsidenten. Zu seinem Nachfolger als Vorsitzender der CDU-Fraktion wählten die 25 CDU-Abgeordneten den 43-jährigen Ahrensburger Tobias Koch. Koch erhielt bei der Wahl 22 Ja-Stimmen, bei zwei Nein-Stimmen und einer Enthaltung. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und eine… -
… -
Glinder CDU-Abgeordneter erstmals am Rednerpult im Landtag
Der 30-jährige Glinder hielt seine erste Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Er hob unter anderem hervor, dass bereits in der Vergangenheit durch den gestiegenen Wettbewerb der Service und die Qualität im ÖPNV deutlich zugenommen…
Newsletter 17/17 06.06.2017
-
Klaus Schlie im Amt bestätigt
Heute ist in Kiel erstmalig der neugewählte Landtag zusammengetreten. Im Mittelpunkt der ersten Plenarsitzung der 19. Legislaturperiode stand die Wahl des Landtagspräsidenten. In geheimer Wahl wählten die 73 Abgeordneten erneut Klaus Schlie an die Spitze des schleswig-holsteinischen Landesparlamentes. Auf den 63-jährigen Möllner entfielen 55 Ja- bei 11-Nein-Stimmen, 7 Abgeordnete enthielten… -
Vorzeitige Konstituierung des Innen- und Rechtsausschusses
Als erster Ausschuss der neuen Legislaturperiode ist heute Nachmittag der Innen- und Rechtsausschuss zusammengekommen. Seine Mitglieder waren zuvor in der konstituierenden Sitzung des Landtags gewählt worden. Für die CDU-Fraktion sind dies Barbara Ostmeier, Petra Nicolaisen, Dr. Axel Bernstein und Peter Lehnert. Grund für das vorzeitige Einsetzen des Innen- und Rechtsausschusses ist die sogenannte…
Newsletter 18/17 07.04.2017
-
Schleswig-Holstein benötigt dringend die Landarztquote
Am Donnerstag warf der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Daniel Günther, der Landesregierung vor, bei Problemen die Augen zu verschließen. Anlass war die ablehnende Haltung von Sozialministerin Kristin Alheit gegenüber der Landarztquote. Der Landärztemangel sei auch in Schleswig-Holstein längst ein Problem und zwar nicht nur für die Bevölkerung, so Günther. Die Praxisübergabe von Ärzten im… -
CDU kritisiert rot-grüne Finanzplanung
Am Dienstag stellte Finanzministerin Heinold die Finanzplanung für die Jahre 2017 – 2027 vor. Zwei Tage später informierte die Landesregierung den Finanzausschluss, dass weitere Verluste durch die faulen HSH-Schiffskredite eintreten würden. Nach den Ausführungen der Landesregierung sei im 4. Quartal 2016 eine weitere Risikovorsorge von bis zu 220 Millionen Euro bei der „hsh portfoliomanagement AöR“… -
CDU: Brunsbüttel als LNG-Standort wäre ein Erfolg für die Westküste
Hans-Jörn Arp, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, erklärte am Montag zu Medienberichten über Brunsbüttel als ersten deutschen LNG-Standort, er begrüße die Vorentscheidung für die dithmarscher Industrie- und Hafenstadt und hoffe, dass sich die guten Nachrichten bestätigten. Die Stadt Brunsbüttel und die ‚Schramm-Gruppe‘ hätten seit Jahren beharrlich für diesen Standort… -
Schwarz-gelbe ÖPP-Entscheidung sorgt für reibungslosen A7-Ausbau
„Wieder einmal will der Ministerpräsident fremde Lorbeeren einheimsen“ – mit diesen Worten kommentierte CDU-Verkehrsexperte Hans-Jörn Arp die Freigabe eines weiteren Teilabschnitts der A7 an diesem Freitag. Künftig rollt auch zwischen der Anschlussstelle Kaltenkrichen und Barmstedt/nördliches Quickborn der Verkehr sechsspurig. „Hätte die CDU-geführte Vorgängerregierung das ÖPP-Projekt nicht auf den… -
Ökoliner müssen auf allen Autobahnen rollen
Wieder einmal haben Umweltverbände vor einem Gericht Klage eingereicht. Diesmal wollen der BUND und andere verhindern, dass Ökoliner weiter auf Deutschlands Straßen rollen. Nach einer mehrjährigen Testphase hat das Bundesverkehrsministerium die langen LKW zum Jahresbeginn zugelassen. Der CDU-Verkehrsexperte im Landtag, Hans-Jörn Arp, hat die Klage gegen die sogenannte Regelzulassung scharf kritisiert und auf… -
CDU: Eltern gehören an den Verhandlungstisch
Von Anfang an wollen die Eltern an der Neuordnung der Kita-Finanzierung beteiligt werden. Die Pläne der Sozialministerin sehen dies nicht vor. Unterstützung erhielten die Elternvertreter von der CDU-Fraktion. Sozialpolitikerin Katja Rathje-Hoffmann forderte Ministerin Alheit auf, die Eltern nicht länger von den Verhandlungen auszuschließen. „Die Eltern gehören an den Tisch und dürfen nicht außen vorgelassen…
Newsletter 17/17 31.03.2017
-
CDU: Stromkunden müssen tiefer in die Tasche greifen, weil Rot-Grün nichts getan hat
In dieser Woche erging der Planfeststellungbeschluss für den dritten Abschnitt der Westküstenleitung. CDU-Fraktionschef Daniel Günther lobte die gute Arbeit des Unternehmens TenneT, das für den Bau verantwortlich ist. Günther wies jedoch auch darauf hin, dass der Strom aus Schleswig-Holstein vor 2025 nicht über die Elbe kommen und die hiesigen Stromkunden dafür die Zeche zahlen würden. Der Fraktionschef… -
Landesregierung scheitert mit Arbeitsprogramm für Flüchtlinge
Eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsfraktion hat es ans Licht gebracht: Ein Programm der Landesregierung, mit dem Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung gebracht werden sollten, ist gescheitert. Zudem erteilte Bildungsministerin Ernst der Forderung der CDU, die Berufsschulpflicht auf 25 Jahren anzuheben, eine erneute Absage. Von 1.108 Flüchtlingen, die seit Juni 2016 an dem Programm „Begleiteter Übergang für… -
Steht der Ministerpräsident hinter der Fehmanbeltquerung?
Kippt die Feste Fehmarnbeltquerung nach der Landtagswahl? Diese Frage warfen in dieser Woche die Lübecker Nachrichten (LN) auf. Fakt ist: Eine Unterstützung für das Jahrhundertprojekt ist nicht in allen Teilen der derzeitigen Regierungskoalition vorhanden. Wenn es nach dem Willen der Grünen geht, soll die Querung erst gar nicht kommen. An ihrer ablehnenden Haltung halten sie auch in ihrem Wahlprogramm fest.… -
Es gibt keinen Grund für die „Alles-ist-gut“-Rhetorik des Innenministers
Der polizeipolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Axel Bernstein, hat Innenminister Stefan Studt im Zusammenhang mit den Einbruchszahlen Schönfärberei vorgeworfen. Die Zahlen für Schleswig-Holstein bleiben auf einem sehr hohen Niveau. Nur 2015 gab es mehr Fälle in den letzten 20 Jahren. Es gibt keinen Grund für die „Alles-ist-gut“-Rhetorik des Innenministers. Bernstein wies darauf hin, dass der… -
CDU: Bauernverband setzt ein richtiges Signal!
Der Bauernverband Schleswig-Holstein stellte am Donnerstag sein Papier „Veränderungen gestalten in der schleswig-holsteinischen Landwirtschaft“ vor. Heiner Rickers, agrarpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion begrüßte dieses. Mit dem Papier sei eine wichtige Grundlage geschaffen, um einen Veränderungsprozess innerhalb der Landwirtschaft anzutreiben. Es hätte deutlich gemacht, dass die Bereitschaft… -
Habeck will Knickregelung wiedereinführen, die er selbst abgeschafft hat
Der Agrar- und umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Heiner Rickers, zeigte sich nach Lektüre der heutigen (31. März 2017) Pressemeldungen zu Umwelt- und Landwirtschaftsminister Robert Habeck irritiert. Es verschlage ihm die Sprache, dass Habeck eine Knickregelung vorschlage, die er selbst 2016 abgeschafft hätte, so Rickers. Der Umweltminister plane, den Zeitraum zum Schneiden der Bäume, Büsche… -
Zick-Zack-Kurs der Landesregierung bei der Pferdesteuer
Noch vor zwei Monaten äußerte sich Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) ablehnend gegenüber der Pferdesteuer. Er glaube, es sei kein geeigneter Weg, kommunale Finanzen zu verbessern, indem man Steuer auf den Pferdesport erhebe. Auch Innenminister Studt stellte sich gegen die Pferdesteuer. Nun die Kehrtwende: Vor wenigen Tagen gab Albig nach einem Besuch in der Gemeinde Tangstedt, in der sich die… -
Albig-Regierung verkauft alten Wein in neuen Schläuchen
Diese Woche wollte Sozialministerin Alheit punkten. Am Dienstag erklärte sie auf einer Landespressekonferenz, das rot-grüne Kabinett habe 157 Millionen Euro für die Krankenhäuser beschlossen. Der CDU-Gesundheitspolitiker Karsten Jasper hielt ihr vor, nichts Neues für die Krankenhäuser zu verkünden. Die Programme, aus denen die Mittel in den Jahren 2017 bis 2025 fließen sollen, seien bereits hinlänglich…